Architektur und alpine Landschaft |
22.03.2011 12:46 Uhr |
PZ / Pharmacon-Teilnehmer stehen am vorletzten Tag des Kongresses vor einer nicht leichten Entscheidung: Botanisch-wissenschaftliche Exkursionen zur Breitenbachschlucht, in die Seiser Alm und in die Berglandschaft der Dolomiten sowie Tagesfahrten nach Bergamo und Verona stehen zur Auswahl.
Verona zählt zu den beliebtesten Tourismuszielen in Norditalien. Die Stadt, in der sich Romeo und Julia liebten, begeistert durch ihre Architektur, ihr reges kulturelles Leben und ihre ausgezeichnete Küche. Ihr Wahrzeichen ist die Arena, die im Jahr 30 nach Christus errichtet wurde. Seit 1913 werden dort die berühmtesten Opernfestspiele Italiens aufgeführt.
Die Seiser-Alm ist die größte Hochalm Europas.
Foto: Marcel Sarközi
Die Tagesfahrt nach Bergamo ist vielleicht etwas beschaulicher, aber nicht weniger interessant. Die Altstadt liegt auf einem Hügel und ist durch eine Stadtseilbahn mit der Unterstadt verbunden. Mit ihren zahlreichen Gassen zum Bummeln und Shoppen sowie dem dort geltenden Fahrzeugverbot beschert sie ihren Besuchern entspannte Urlaubsstunden. Teilnehmer beider Tagesfahrten können sich auf deutschsprachige Stadtführungen sowie viel Zeit zur freien Verfügung freuen. Auf der Rückfahrt werden Zwischenstopps in Bardolino am Gardasee beziehungsweise am Iseosee eingelegt.
Botanische Kenntnisse auffrischen
Die drei Exkursionen versprechen allen Wanderbegeisterten eindrucksvolle Erlebnisse in der unberührten Naturlandschaft im Meraner Umland. Da die Exkursionsleitung bei hervorragend qualifizierten Fachleuten liegt, wird zudem eine exklusive Möglichkeit geboten, Botanikkenntnisse aufzufrischen. Neben einer guten Kondition sollten die Teilnehmer auch über festes Schuhwerk und regensichere Kleidung verfügen.
Die erste Wanderung bietet als besondere Höhepunkte die touristisch wenig bekannte Breitenbachschlucht und wunderschöne Orchideenwiesen. Südtirol ist ein Geheimtipp für Liebhaber dieser sensiblen und seltenen Pflanzen. 56 verschiedene Arten wurden hier gezählt.
Die Seiser Alm hat die Größe von 8000 Fußballfeldern und ist damit die größte Hochalm Europas. Auf ihren nährstoffreichen Vulkanböden haben sich unzählige Alpenblumen angesiedelt. Umrahmt wird das Blumenparadies von der eindrucksvollen Kulisse der Dolomiten. Die letzte Exkursion führt direkt durch die alpine Landschaft der Dolomiten. Ausgangspunkt ist das Pordoijoch, das mit 2239 Metern Höhe weit über der Baumgrenze liegt und einen herrlichen Ausblick bietet. Beim Abstieg ins Fassatal wird die Flora immer üppiger.
Meran ist Ausgangspunkt und Endpunkt sämtlicher Exkursionen und Tagesfahrten. Die Teilnehmergebühren betragen für den Ausflug nach Verona 40 Euro und für die Fahrt nach Bergamo 45 Euro. Für die Exkursionen sind jeweils 77 Euro zu entrichten. Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer. Das Faxformular für die Anmeldung zum Kongress in Meran befindet sich im Serviceteil der Druckausgabe. /