Pharmazeutische Zeitung online
Zurück in Meran

Mehr als exzellente Fortbildung

Nach zwei Jahren Online-Fortbildung stand in diesem Jahr der persönliche Austausch und das Rahmenprogramm fast genauso im Fokus wie die hochkarätigen Vorträge. 
PZ
27.05.2022  13:16 Uhr
Mehr als exzellente Fortbildung

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand diese Woche der Fortbildungskongress Pharmacon der Bundesapothekerkammer wieder als Vor-Ort-Veranstaltung statt. In Meran – seit 1963 Kongressstandort – beschäftigten sich Apothekerinnen und Apothekern nun wieder fern vom Alltag mit dem pharmazeutischen und medizinischen Fortschritt. Auch viele Studierende und Pharmaziepraktikantinnen und -praktikanten genossen die Kombination aus exzellenter Fortbildung und attraktivem Rahmenprogramm in der einzigartigen Atmosphäre von Meran.

Das Programm, das der Wissenschaftliche Beirat der Bundesapothekerkammer zusammengestellt hatte, spannte sich von der Pharmakotherapie beim älteren Menschen über Blutgerinnung und Bluterkrankungen bis zu Hormonen und Stoffwechsel. Es ging um Selbstmedikation ebenso wie um schwerwiegende Erkrankungen, um bewährte Arzneimittel ebenso wie um neue Substanzen und aktuelle Forschungsansätze.

Die Moderatoren Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz und Professor Dr. Peter Ruth führten gekonnt durch das Programm und sorgten dabei immer auch für einen Bezug zum Apothekenalltag. Ein weiteres Highlight des Pharmacon war der Impuls-Vortrag von Dr. Gottfried Ludewig mit fünf Thesen zur digitalen Weiterentwicklung des deutschen Gesundheits- und Apothekensystems.

Direkter Austausch als großes Plus

»Erstklassige Vorträge und Seminare zu aktuellen praxisrelevanten Themen und dazu der direkte Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Referentinnen und Referenten – das macht hochwertige Fortbildung aus«, sagt Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer. »Das konnten wir in Meran endlich wieder erleben«, so Benkert weiter.

Neben dem fachlichen Part einschließlich der botanisch-wissenschaftlichen Exkursionen sorgte das Rahmenprogramm für Abstand vom Alltag und entspannte Augenblicke, um miteinander in den Austausch zu kommen. Gelegenheit dazu gab es beispielsweise beim traditionellen Lauftreff, der Dance Night, der Genuss-Radtour, dem klassischen Konzert und der Tagesfahrt nach Trient.

»Uns als Veranstalter hat es besonders gefreut, den regen Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beobachten – untereinander und mit den 17 Ausstellern der begleitenden Ausstellung. Nach der Dürrezeit der Pandemie war das Bedürfnis nach persönlichem Kontakt und nach gemeinschaftlichem Erleben überall spürbar«, berichtet Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker.

Seite12>

Mehr von Avoxa