Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 06/2011

07.02.2011  14:42 Uhr

Editorial

Hormone

Es ist Fortbildungszeit in Davos.

Titel

Hormone: Schlucken, Kleben oder Cremen?

Zur Modulation oder auch Substitution von Hormonen bei mangelnder körpereigener Produktion stehen zahlreiche Arzneimittel zur Verfügung.

Politik

Pharmacon Davos: BAK-Präsidentin fordert mehr Spielraum für Apotheker

Das Jahr 2011 hat für die Apotheker nicht gut angefangen. Da gibt es keine zwei Meinungen. Entsprechend hart ging die Präsidentin der BAK, Erika Fink...

 

Kliniken: Zweibettzimmer – oder Strafzahlung

Jens Spahn (CDU) hat seine Pläne für Zweitbettzimmer als Standard in Krankenhäusern konkretisiert. Bei Kliniken und Ärzten stößt er damit auf Kritik.

 

Zukunft der Apotheke: Hier ist verlässliche Politik gefragt

Rund 450 Apotheker haben sich zum »3. Zukunftskongress öffentliche Apotheke« im ehemaligen Bundestag in Bonn getroffen.

 

Außerdem:

Schweiz kämpft gegen illegale Importarzneimittel

Präimplantationsdiagnostik: Entscheidung bis zum Sommer

Tarifstreit: Adexa verärgert über TGL Nordrhein

Wartezeiten: SPD will Geldstrafen für Ärzte

Bundessozialgericht: Schmerzhafte Retaxierung

Großbritannien: Grippe-Welle sorgt für Engpässe

Meldungen

Pharmazie

SGLT-2-Hemmer: Mögliches Erbe aus der ayurvedischen Medizin

Die Zahl der Typ-2-Diabetiker steigt unaufhaltsam. Das bedingt auch einen wachsenden Markt für Antidiabetika.

 

Akute Mittelohrentzündung: Antibiotikum oder Abwarten?

Zwei aktuelle Studien zeigen, dass die Gabe eines Antibiotikums unmittelbar nach der Diagnosestellung bei Kindern mit akuter Otitis media zwischen...

 

Oxymetazolin: Drei Wirkprinzipien

Seit 50 Jahren ist der Wirkstoff Oxymetazolin in Form von Schnupfenspray oder Nasentropfen auf dem Markt.

 

Außerdem:

Zytostatika: Die Neue Deutsche Welle

Empfehlungen zur Qualitätssicherung »Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken«

Rückenschmerzen: Patienten in Bewegung bringen

Krebstherapie: Sunitinib mit weiterer Zulassung

Innovationen: »Arzneimittel sollten auch teurer werden dürfen«

Initiative: Unterstützung der Adhärenz bei oraler Zytostatika-Therapie

Meldungen

Medizin

Steatose: Fettleber auch ohne Alkoholeinfluss

Alkohol ist die bekannteste Ursache für Leberzirrhose. Aber auch andere Faktoren wie Überernährung, ein hoher Fructosekonsum und einige...

 

Koinfektionen: Wenn Keime doppelt zuschlagen

Eine einfache Infektion mit HIV, Hepatitis C oder Tuberkulose ist schon schlimm genug – wenn zwei Erreger zusammenkommen...

 

Alkoholstudie: Komasaufen bei Jugendlichen nach wie vor beliebt

Jugendliche in Deutschland trinken zwar insgesamt immer weniger Alkohol, das sogenannte Binge-Drinking oder Komasaufen ist aber immer noch verbreitet.

 

Außerdem:

Forscher testen Universalimpfstoff gegen Grippe

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Sanacorp: »Wir setzen auf individuelle Unterstützung der Apotheken«

Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat die Atmosphäre zwischen Apotheken und Großhandel nicht verbessert.

 

Kooperationen: Günstiger Einkauf steht im Fokus

Von einer Apothekenkooperation erwarten Apotheker vor allem Einkaufsvorteile und den Erhalt ihrer Individualität.

 

Keine Einigung bei Arzneimittelmüll

Die Verhandlungen von Hamburger Apothekerkammer und -verein mit der Stadt um die Entsorgung von Arzneimittelmüll sind gescheitert.

 

Außerdem:

Meldungen

Magazin

Lauenburger Raths-Apotheke: Gedächtnis des Berufsstands

Die Schau-, Schmuck- und Prunkstücke des Altonaer Museums bergen ein pharmaziehistorisches Kleinod, das es zu bewahren gilt...

Fotos: PZ; PZ/Rücker; Fotolia/Byron; Fotolia/olly; PZ/Archiv; PZ/Berg

Mehr von Avoxa