Ausgabe 01/2011 |
04.01.2011 15:33 Uhr |
Wir alle hätten uns einen entspannteren Start in das Jahr 2011 vorstellen können.
2011: Ein Jahr mit vielen Herausforderungen
Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) müssen die Apotheker erhebliche Belastungen stemmen.
Außerdem:
Mehrkostenregelung: AOK sorgt für Verwirrung
Seit Jahresbeginn können Patienten gegen Aufpreis ein anderes als das rabbattierte Arzneimittel wählen. Die AOK Baden-Württemberg rät...
Normgrößen: Turbulenzen zum neuen Jahr
Welches Medikament von welchem Hersteller darf ein Patient auf »Kassenrezept« erhalten? So lautete die Kernfrage der vergangenen Jahre.
Tarifverhandlungen: 2 Prozent mehr Gehalt
Seit 1. Januar gilt für das Personal in Apotheken ein neuer Tarifvertrag. Die Apothekengewerkschaft ADEXA und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken...
Außerdem:
Europäische Sozialpolitik: Stolpersteine auf dem Weg von Rom nach Lissabon
Neu auf dem Markt: Asenapin, Bazedoxifen, Bilastin, Conestat alfa und...
Gegen Ende des Jahres kamen mit Asenapin, Bazedoxifen, Bilastin, Conestat alfa und Vernakalant fünf neue Arzneistoffe auf den Markt.
Zugangscode für DAC/NRF-Infoservice
Mit praxisnahen Inhalten unterstützen DAC und NRF die Apotheken in der qualitätsgesicherten Rezeptur. Neben den Monographien sind dies...
Außerdem:
Leichter leben in Deutschland: »Entscheidend ist die Motivation«
Abnehmen mit Unterstützung der Apotheke hat einen festen Namen: »Leichter leben in Deutschland« (LliD).
Hühner, Puten und Schweine haben mit Dioxin verseuchtes Futter erhalten. Nach bisherigen Erkenntnissen besteht für Verbraucher keine akute Gefahr...
Schweinegrippe: Jetzt noch impfen lassen
Die Grippesaison hat begonnen. In Niedersachsen starben zwei Menschen nach Infektion mit dem Influenza-A-H1N1-Virus und sofort...
Kundenbeziehung: Die Kunst, Probleme zu nutzen
Das Verhalten der Apothekenmitarbeiter entscheidet, ob Kunden gewonnen, gehalten oder verloren werden. Um Kundenbeziehungen gut zu gestalten...
Steuern: Koalition beschließt Vereinfachungen
Die Spitzen von Union und FDP haben sich im Dezember auf ein umfassendes Paket von Maßnahmen geeignet, um die Steuern zu vereinfachen...
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht Deutschland weiter im Aufwind, warnt jedoch vor Euphorie.
Außerdem:
Fotos: PZ; Fotolia/BK; Fotolia/Heeß; Fotolia/mankale; Fotolia/Wydmuch