Jetzt noch impfen lassen |
04.01.2011 17:26 Uhr |
Von Annette Mende / Die Grippesaison hat begonnen. In Niedersachsen starben zwei Menschen nach Infektion mit dem Influenza-A-H1N1-Virus und sofort war die »Schweinegrippe« zurück in den Schlagzeilen. Wer sich vor ihr schützen möchte, sollte sich gegen Grippe impfen lassen. Denn der saisonale Impfstoff enthält auch eine A-H1N1-Komponente.
Bei den beiden niedersächsischen Grippetoten handelt es sich nach Angaben des Göttinger Uniklinikums um ein dreijähriges Mädchen und einen 51-jährigen Mann mit schweren chronischen Erkrankungen. Sie sind nicht die ersten Grippeopfer dieses Winters in Deutschland: Bereits zuvor war eine 20-jährige Patientin mit chronischen Vorerkrankungen an Multiorganversagen infolge einer Infektion mit Influenza A H1N1 gestorben, wie das Epidemiologische Bulletin (2010; 50: 504-505) mitteilt.
Die saisonale Grippeimpfung bietet auch Schutz gegen die Schweinegrippe.
Foto: Fotolia/Choroba
Generell ist die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in Deutschland zurzeit jedoch nur geringfügig erhöht. Anders sieht es in Großbritannien aus: Hier kam es bereits zu mehreren schweren Verläufen und Todesfällen. Die britischen Patienten, die wegen einer Grippeinfektion auf der Intensivstation behandelt werden mussten, waren junge Erwachsene und hatten in der Mehrzahl eine chronische Grunderkrankung oder waren schwanger. Bisher sind in Großbritannien in diesem Winter 39 Menschen an der Grippe gestorben, die meisten von ihnen waren nicht gegen Grippe geimpft.
Zurzeit dominieren die Stämme Influenza A H1N1 und Influenza B das Infektionsgeschehen. Beide sind im Grippeimpfstoff 2010/2011 enthalten. Die saisonale Grippeimpfung bietet also Schutz vor den hauptsächlich zirkulierenden Stämmen.
Immunschutz nach zwei Wochen
Das Robert-Koch-Institut weist daher darauf hin, dass es besonders für junge Menschen aus Risikogruppen wichtig ist, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Außer für Patienten mit chronischen Grunderkrankungen jeden Alters und für Schwangere empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Grippeimpfung auch für ältere Personen über 60 Jahre. Ebenso empfohlen wird die Impfung allen, die beruflich viel Kontakt mit anderen Menschen haben, wie etwa Apothekenmitarbeiter. Auch zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Grippeimpfung noch sinnvoll. Der vollständige Impfschutz wird nach etwa zwei Wochen erreicht. /