Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 18/2011

02.05.2011  10:55 Uhr

Editorial

Kein gutes Jahr

2011 wird die deutschen Apotheken richtig Geld kosten...

Titel

Wirtschaftsbericht: Der AMNOG-Frust sitzt tief

Gut gestartet, katastrophal geendet – so lässt sich das Jahr 2010 zusammenfassen. Die Freude über die Senkung des Apothekenabschlags...

Politik

Apothekenabschlag: Gericht kippt Schiedsspruch

Das Sozialgericht Berlin hat die Entscheidung der Schiedsstelle für den Apothekenabschlag 2009 aufgehoben. Nach Meinung des Gerichts...

 

Thiopental-Natrium: Könnte der Export in die USA verhindert werden?

In den USA wurde Thiopental-Natrium knapp. Mit dem Narkotikum werden auch zum Tode verurteilte Straftäter hingerichtet. Bislang gibt es keine Anfrage...

 

Pflegeversicherung: Ein Jahr auf eigene Kosten

Die Pflegeversicherung steckt in der Krise: Die Kosten explodieren, gleichzeitig gibt es immer weniger Beitragszahler. Freiburger Wissenschaftler haben nun...

 

Außerdem:

Pharmacon: Eröffnungsvortrag mit Thilo Sarrazin

Preisverordnung: Entscheidung vermutlich erst 2012

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Cabazitaxel und Fingolimod

Zwei neue Therapeutika sind auf dem deutschen Markt verfügbar. Darunter befindet sich mit Fingolimod das erste peroral verfügbare MS-Mittel.

 

Lucentis und Avastin bei AMD gleichwertig

Die Anwendung von Ranibizumab und Bevacizumab bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) führt zu vergleichbaren Erfolgen.

 

Interview: Hilft Calcium bei Allergien?

Die Empfehlung, bei Allergien Calcium einzunehmen, hört oder liest man häufig. Doch was steckt überhaupt dahinter und wie ist der Einsatz zu bewerten?

 

Außerdem:

Wirkverstärker für Antibiotika identifiziert

NRF-Praxishilfen: Kleine Helfer für die Rezeptur

Dupuytren’sche Kontraktur: Bakterienenzym statt OP

Meldungen

Medizin

Konjugatimpfstoffe: Bindung sorgt für Effektivität

Während gegen viele Krankheitserreger schon seit Längerem effektive Vakzinen existieren, war die Entwicklung von Impfstoffen gegen bekapselte Bakterien...

 

Tag des Cholesterins: Aktionstag mit Informationsprogramm

»Prävention geht uns alle an – wir gehen mit gutem Beispiel voran«, unter diesem Motto steht der neunte bundesweite »Tag des Cholesterins«...

 

Chronische Krankheiten: Haupttodesursache weltweit

Nicht übertragbare Erkrankungen sind die häufigste Todesursache weltweit. Zwei von drei Todesfällen gehen auf chronische Leiden...

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Branchenverband: Der neue Mann bei Pro Generika

Seit vier Monaten ist Bork Bretthauer Geschäftsführer des Branchenverbandes Pro Generika. Mit der PZ sprach er über Rabattverträge...

 

Steuertipp: Haustierbetreuung steuerlich absetzen

Seit Einführung der Steuervergünstigung für haushaltsnahe Dienstleistungen im Jahr 2003 wurde der Anwendungsbereich zugunsten der Steuerbürger ständig...

 

Einzelhandelsketten: Gegen Hungerlöhne im Supermarkt

Ein Bündnis aus Organisationen und Gewerkschaften fordert mehr soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen wie Supermarktketten.

 

Außerdem:

Korruption: Selbstkontrolle mahnt vier Firmen ab

Meldungen

Magazin

Apotheker als Erfinder: Die Geschichte von Coca-Cola & Co.

Coca-Cola, Pepsi und Dr Pepper: Drei der meistgetrunkenen Erfrischungs­getränke sind Erfindungen von Apothekern. Aus ihren kleinen Drug Stores...

Originalia

Versorgungsmodell: Versorgung chronischer Wunden im Netzwerk

In Deutschland werden jährlich mehr als vier Millionen Patienten mit chronischen Wunden behandelt. Die Behandlungskosten belaufen sich dabei auf schätzungsweise über...

Fotos: PZ; Fotolia/PictureP; Sanofi-Aventis; Fotolia/Monkey Business; Pro Generika; The Coca-Cola-Company

Mehr von Avoxa