Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 44/2011

31.10.2011  13:07 Uhr

Editorial

Hoffnung und Enttäuschungen

»Ich habe keine Angst vor dem Älterwerden, so lange ich dabei klar im Kopf bleibe.«

Titel

Alzheimer-Demenz: Neue Arzneistoffe, neue Hoffnung?

Die Alzheimer-Erkrankung ist für die Patienten und ihre Angehörigen oftmals eine große Last. Die verfügbaren Arzneistoffe können den Verlust...

Politik

Apothekenbetriebsordnung: Die Apokalypse bleibt aus

Vor zwei Wochen erblickte der Referentenentwurf zur Apothekenbetriebsordnung das Licht der Öffentlichkeit. Die Reaktionen...

 

Retax-Welle: Novitas findet Nachahmer

Die Strategie der Novitas BKK macht Schule. Mittlerweile bessern auch andere Betriebskrankenkassen durch rigoroses Retaxieren ihre Bilanz auf.

 

Versorgungsstrukturgesetz: Bundesländer sind unzufrieden

Das geplante Versorgungsstrukturgesetz hat viele Kritiker. Auch die Bundesländer sind unzufrieden mit dem Entwurf.

 

Außerdem:

Rabatte: Exklusivverträge schaden

Telemedizin: Chancen und Risiken einer Technologie

Kindesmisshandlung: Apotheker sollen Verdacht melden

Linke fordert Stopp der EGK

DBS lädt zum Parlamentarischen Abend

Meldungen

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Vier Neulinge im Oktober

Im Oktober sind vier neue Substanzen auf den Markt gekommen: Abirateronacetat, Dexmedetomidin, Telaprevir und Linagliptin.

 

Virustatika: Antivirale Substanzen auf Abwegen

Ob Aciclovir bei Alzheimer oder HIV-Therapeutika bei Genitalherpes: einige Viru­statika zeigen auch außerhalb ihres Indikationsgebietes Wirkung...

 

Halbfeste Zubereitungen: Konsistenzprobleme

Beanstandungen von halbfesten Fertigarzneimitteln treten gehäuft im Sommer auf. Die extremen Temperaturen können für Veränderungen verantwortlich sein.

 

Außerdem:

Blutdruckmittel besser abends einnehmen

Meldungen

Medizin

Krebsinformationsdienst: Patienten mit Wissen helfen

Seriöse Informationen zu Gesundheitsthemen sind gerade in Zeiten des Internets schwierig zu bekommen.

 

Oxytocin: Peptidhormon mit Potenzial

Früher nur als Hormon zur Steuerung des Geburtsprozesses und der Laktation gedeutet, zeigen neuere Arbeiten ein breites Wirkspektrum des Oxytocins.

 

Wenn Diäten versagen: Hormone sind schuld am Jo-Jo-Effekt

Der Jo-Jo-Effekt hat schon viele Abnehmwillige zur Verzweiflung gebracht.

 

Außerdem:

Grippeimpfung: Bei Adipösen weniger wirksam

Wirtschaft

Pharmagroßhandel: Celesio reicht den Apothekern die Hand

Der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio will sich auf das Kerngeschäft Großhandel und Apotheken konzentrieren...

 

 

Investitionsfinanzierung: Fit für die Zukunft der Apotheke

Wie mache ich meine Apotheke fit für die Zukunft? Vor dem Hintergrund des steigenden wirtschaftlichen Drucks fragen sich das viele Apotheker.

 

Herbstempfang: Bionorica feiert mit dem »lieben Daniel«

Beim Herbstempfang des Phytopharmaka-Herstellers Bionorica versammelten sich in Berlin Politiker und Prominente...

 

Außerdem:

Versorgung: Hauptstadt zieht auch Kranke an

Magazin

Partnerwahl: Mit Balztanz und Banane

Auch Affe, Ente oder Echse suchen den perfekten Partner. Mit welch raffinierten Mitteln die Natur dafür sorgt, dass zwei sich finden...

 

Außerdem:

Bunsen in Heidelberg: »Historische Stätte der Chemie«

Originalia

Medikationsmanagement: Diabetiker profitieren

In Krefeld wurde eine Machbarkeitsstudie zum häuslichen Medikationsmanagement (HMR) bei multimorbiden Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus durch Hausapotheke und Hausarzt durchgeführt.

Fotos: PZ/Stegmaier; ABDA; Fotolia/Doc RaBe; imago/begsteiger; Celesio; Hans Schwenninger

Mehr von Avoxa