Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 50/2011

12.12.2011  13:16 Uhr

Editorial

Advent, Advent

Die SPD und die Adventszeit haben offenbar mehr gemeinsam als bislang gedacht.

Titel

Proteinarzneistoffe: Sensibel und stressanfällig

Nicht schütteln! Nicht einfrieren! In der Originalverpackung aufbewahren: Nahezu alle Proteinarzneimittel tragen solche oder ähnliche Hinweise.

Politik

SPD-Beschluss: Niemand will es gewesen sein

Auf ihrem Bundesparteitag liebäugelte die SPD mit Apothekenketten. Über den dazu beschlossenen Antrag will sich jetzt aber niemand mehr richtig freuen.

 

Apothekenabschlag: DAV klagt gegen Schiedsspruch

Die Schiedsstelle hatte im September den Apothekenabschlag für 2010 auf 1,75 Euro festgelegt. Der Deutsche Apothekerverband ist damit nicht zufrieden...

 

Organspende: Bürger setzen auf Neuregelung

Im Zuge der geplanten Neuregelung der Organspende zeichnet sich ein deut­licher Rückhalt in der Bevölkerung für die sogenannte Entscheidungslösung ab.

 

Außerdem:

BKK: Ärzte kritisieren Retaxierungen

Apothekenhonorierung II: Folgen der Honorarsituation und Lösungskonzepte

Meldungen

Pharmazie

Pneumokokken-Impfung für Erwachsene: Polysaccharid- oder Konjugatvakzine?

Eine Pneumokokken-Impfung ist nicht nur etwas für die ganz Kleinen. Auch Menschen über 50 Jahre sollten sich über die Prävention Gedanken machen.

 

Wirkmechanismus Paracetamol: Weiteres Teil im Puzzle entdeckt

Paracetamol ist mehr als ein Cyclooxygenase-Hemmer. Dies belegt erneut eine Studie, die vor Kurzem in »Nature Communications« publiziert wurde.

 

Rheumatoide Arthritis: Tocilizumab auch firstline?

Die klassischen Basismedikamente gelten nach wie vor als Grundstock der Therapie einer rheumatoiden Arthritis.

 

Außerdem:

Dünnschichtchromatographie: Identitätsprüfungen von Ausgangsstoffen

Meldungen

Medizin

Kinder psychisch kranker Eltern: Viel Leid, wenig Aufmerksamkeit

Vor vier Jahren tötete eine Mutter in Darry in Schleswig-Holstein im religiösen Wahn ihre fünf Söhne. Viele fragten sich damals betroffen...

 

Ekzem: Feuchtattacke auf die Hände

In manchen Berufen gehören raue und rissige Hände fast schon zum Berufsbild. Der Umgang mit reizenden Chemikalien, aber auch der ständige Kontakt mit...

 

Vitamin D: Supplemente für alle?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) überarbeitet zurzeit ihre Empfehlungen zur Vitamin-D-Zufuhr.

 

Außerdem:

Büffeln verändert die Gehirnstruktur

Wirtschaft

Zukunftsstrategien: Schubladenzieher wird zum Visionär

Apotheker finden sich heute in einem Haifischbecken wieder, in dem Kranken­kassen, Versandhändler und Sanitätshäuser ihnen das Leben schwer machen.

 

Einkauf: Wenig Spielraum für Rabatt

Für 2012 verändern die Lieferanten ihre Einkaufskonditionen deutlich. Den Apotheken bleiben nur wenige Stellschrauben...

 

Steuertipp: Neue Grenzen bei billiger Vermietung

Die verbilligte Vermietung von Wohnraum an nahe Angehörige ist eine beliebte Steuergestaltung. Vom 1. Januar 2012 an muss die vereinbarte Miete...

 

Außerdem:

Meldungen

Campus

EPSA: Sommeruniversität in Warschau

»Fly above the race!« Dies war das Motto, unter welchem die diesjährige EPSA-Summer University in Warschau stattfand.

 

Interview: Eingefahrene Wege kritisch hinterfragen

Daniel Mädler von der Uni Greifswald ist der neue Präsident des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD).

 

Examensfeier Uni Mainz: Ein neuer Abschnitt im Leben beginnt

In festlichem Rahmen fand Mitte Oktober an der Uni Mainz die Examensfeier mit anschließender Zeugnisübergabe für das erfolgreich bestandene Zweite...

 

Außerdem:

Bundesverbandstagung: 111. Mal am 11. 11. 11 in Mainz

Magazin

Pharmacon Davos 2012: »Maximaler Spaß beim Spielen«

Er hat schon eine lange Tradition: der klassische Konzertabend mit ersten Preisträgern des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« in Davos.

Fotos: PZ/Stegmaier; imago/imagebroker; Fotolia/Rößling; Fotolia/jeecis; Fotolia/Kneschke; Kolberg; Privat

Mehr von Avoxa