Ausgabe 17/2011 |
26.04.2011 10:38 Uhr |
Impfungen bei Senioren: Auch im Alter gut geschützt
Mit zunehmenden Lebensalter verändert sich das Immunsystem, und das Risiko für Infektionskrankheiten steigt.
Altmedikamente: Wohin mit dem Müll?
Als föderaler Staat ist Deutschland berühmt für Flickenteppich-Lösungen. So auch seit zwei Jahren bei der Entsorgung von Altmedikamenten.
Ärzteverteilung: Kassen wollen Praxis-Lizenzen befristen
Den Krankenkassen gehen die Pläne von Schwarz-Gelb für das Versorgungsgesetz nicht weit genug. Sie haben eigene Eckpunkte vorgelegt...
Kiefer: Rezepturen sind unverzichtbar
Die Apotheker wehren sich gegen von der Industrie vorgetragene Zweifel an der Qualität von Rezepturen. Diese seien ein »unverzichtbarer Bestandteil der...
Außerdem:
Informationskampagne zu Apothekenpreisen
Europa-Apotheek wirbt als »Apotheke im dm«
Lungenentzündung: Lebensgefahr abwenden
Trotz Antibiotika ist eine ambulant erworbene Lungenentzündung nach wie vor eine schwere und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung.
Hydroxylapatit: Zähneputzen mit Zahnschmelz-Ersatz
Löcher in den Zähnen einfach wegputzen zu können, das wünschen sich wohl alle, die schon einmal auf einem Zahnarztstuhl leiden mussten.
Immunsuppressiva: Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
Aggressive Erkrankungen erfordern aggressive Therapien. Leider haben diese meistens beträchtliche Nebenwirkungen.
Außerdem:
Diabetesrisiko: Schlechter Schlaf stört den Stoffwechsel
Unruhiger oder zu kurzer Schlaf erhöht das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Studien zufolge beeinflusst der Nachtschlaf den Stoffwechsel...
Diabetesforschung: Auf der Suche nach Targets
Die Pathophysiologie von komplexen chronischen Erkrankungen wie Diabetes ist längst noch nicht vollständig geklärt. Die Forschung beschreitet...
Ernährung der Schwangeren verändert Genaktivität des Kindes
Die Ernährung in der Schwangerschaft verursacht epigenetische Veränderungen beim Ungeborenen, die für ein späteres Übergewicht des Kindes verantwortlich...
Außerdem:
Gesundheitswirtschaft: Der Anpassungsfähigste überlebt
Das AMNOG ist seit einigen Monaten in Kraft, und die Pharmahersteller beginnen, sich mit der schnellen Nutzenbewertung für innovative Medikamente...
Celesio-Großaktionär gegen weitere Zukäufe
Der Duisburger Familienkonzern Haniel will Europas größtem Pharmahändler Celesio keine weiteren Großübernahmen finanzieren.
Pharmahändler: Kapferer heißt jetzt Noweda
Vor drei Jahren hat der genossenschaftliche Pharmagroßhändler Noweda den Konkurrenten Kapferer übernommen. Seit Anfang April ist der Familienbetrieb...
Außerdem:
Röntgenbilder: Blick unter die Oberfläche
Röntgenbilder geben nicht nur Aufschluss über Anomalien des menschlichen Körpers, sondern sind auch in der kunsthistorischen Forschung hilfreich.
ZL-Studie: Freiverkäufliche Johanniskrautpräparate unter der Lupe
Die Anzahl der Johanniskrautpräparate, die als traditionelle pflanzliche Arzneimittel außerhalb der Apotheke in Drogerien und Supermärkten vertrieben werden, ist immens.
Fotos: PZ; imago; picture-alliance; DAK/Wigger; Fotolia/Sly; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung