Ausgabe 48/2011 |
28.11.2011 11:15 Uhr |
Schwerpunkt HIV/Aids
Diese Ausgabe hat das Thema "HIV und Aids" zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.
l HIV: Ein Virus verändert die Welt
Aids ist die Krankheit der Moderne. Auch wenn nur vergleichsweise wenige Menschen in den entwickelten Ländern direkt betroffen sind...
l HIV-Therapie: Weltweit bessere Versorgung
Auf der ganzen Welt haben immer mehr HIV-Infizierte Zugang zu einer wirksamen Therapie.
l Kampagne: Positiv zusammen leben
Seit 1987 läuft die Kampagne »Gib Aids keine Chance«. Mit der größten deutschen Präventionsaktion hat die BZgA das Thema in alle Gruppen...
Betäubungsmittel: Retaxwelle irritiert Politiker
Die systematische Retaxierung von Betäubungsmittelrezepten bereitet immer mehr Politikern Sorge.
Außerdem:
Apothekenbetriebsordnung: Länder stützen Apotheker
Hochschullehrer gegen »Apotheke light«
Behindertensportler 2011 gewählt
Apothekenrente: Noch in diesem Jahr abschließen
l HIV-Medikamente: Kombimodelle gefragt
Ein Medikament, mit dem eine HIV-Infektion heilbar wäre, gibt es noch nicht. Dennoch kommt die Infektion heute keinem Todesurteil mehr gleich.
l Tenofovir: Kein Schutz durch Gel
Der Gebrauch eines Tenofovir-haltigen Vaginalgels schützt Frauen nicht vor einer Infektion mit HIV. Dieses Teilergebnis einer Studie...
l Postexpositionsprophylaxe: HIV-Ansteckung verhindern
Nach einer möglichen Übertragung von HIV ist schnelles Handeln gefragt. Mit einer rasch eingesetzten PEP lässt sich die HIV-Infektion unter Umständen...
Außerdem:
l Interview: »Jede Apotheke kann dies leisten«
l Neuro-Aids: Wenn das Virus die Nerven angreift
Das HI-Virus attackiert nicht nur das Immunsystem, sondern kann auch das zentrale und periphere Nervensystem der Patienten angreifen...
l Opportunistische Infektionen: Kryptokokken im Gehirn
Manche Keime können sich nur in einem immungeschwächten Organismus ausbreiten. Einige davon gelangen bis in das Gehirn...
Außerdem:
l HIV-Beratung: Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl
Eine Schwerpunkt-Apotheke für HIV-Patienten stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiter.
Wettbewerb: »Mehrbesitzverbot ist suboptimal«
Die Etablierung von mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen erfordert einen Spagat, weil flächendeckend Qualitätsversorgung garantiert werden muss.
Großhandel: Noweda setzt auf Expansion
Es sind schlechte Zeiten für Apotheker und Großhändler. Angesichts sinkender Roherträge warb Noweda für den Genossenschaftsgedanken.
Außerdem:
Geldanlage: Investieren ist eine Frage des Risikotyps
l Sport: Sprungbrett in ein normales Leben
HIV und Sport? Das passt gut zusammen. Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur eine Studie der Universitätsklinik Bonn.
l Ernährung: Vitamine gegen das Virus
Vitaminreiche Ernährung ist eine wichtige Komponente bei der HIV-Therapie. In vielen Teilen Afrikas essen arme Menschen aber viel zu einseitig.
Außerdem:
Johanniskraut, Baldrian und Passionsblume: Die Geschwister der Seele
Schon zu antiken Zeiten sahen sich die Ärzte mit der »Melancholia« und ihren Symptomen konfrontiert. Heute ist sie uns besser unter dem Namen Depression bekannt...
Fotos: PZ/Mahnkopf; dpa; Fotolia/newgeneration44; Fotolia/Lyubkin; PZ/Zillmer; dpa