Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 46/2011

14.11.2011  13:08 Uhr

Editorial

Reife Leistung

Unter »Apotheke light« firmiert die von den Mitgliedsorganisationen als größte Bedrohung erkannte Passage des Referentenentwurfs zur Apothekenbetriebsordnung.

Titel

Venenleiden: Von Besenreisern und Varizen

Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Gegebenenfalls müssen frühzeitig und konsequent therapeutische Maßnahmen ergriffen werden...

Politik

Stellungnahme: ABDA lehnt Filialregelung ab

Sonderregelungen für Filialapotheken und laxe Vorgaben bei wissenschaftlichen Hilfsmitteln darf es nach den Vorstellungen der ABDA nicht geben.

 

Retaxationen: Geld-Beschaffungs-Masche stoppen

Der Landesapothekerverband (LAV) Baden-Württemberg sagt Kassen und ihrem Dienstleister Protaxplus in Sachen unberechtigter Retaxationen den Kampf an.

 

Versorgungsgesetz: Kein Zwang

Am 1. Januar 2012 tritt nach den Plänen der Bundesregierung das neue Versorgungsstrukturgesetz in Kraft.

 

Außerdem:

Frühchen-Todesfälle werden untersucht

Syrien: Olivenzweige gegen Maschinengewehre

Studie: Rückenwind für ABDA-KBV-Modell

Neulich am Postschalter

Preisverordnung: Gleiches Recht für alle

Meldungen

Pharmazie

Arzneimittellagerung: Nachricht aus dem Kühlschrank

Falsch gelagerte Kühlware kann die Apotheke viel Geld kosten. Abbhilfe schaffen hier moderne Arzneimittelkühlschränke.

 

Personalisierte Medizin: Bessere Versorgung, niedrigere Kosten

Welches Arzneimittel ist für welchen Patienten in welcher Situation am besten geeignet? Das ist die zentrale Frage...

 

Dabigatran: »INR-Wert ohne Aussagekraft«

Ein Rote-Hand-Brief zu Dabigatran über tödlich verlaufende Blutungskomplikationen in Japan hat auch hierzulande für Aufregung gesorgt.

 

Außerdem:

Pharmazeutische Betreuung: ADHS- und Rheumapatienten beraten

Transdermale therapeutische Systeme: Haftung oft beanstandet

Drospirenon: Weiterer Todesfall unter der »Pille«

Als »harten Knochen« . . .

Medizin

Pankreaskarzinom: Oft unbemerkt, aber sehr gefährlich

Die Bauchspeicheldrüse ist kein Organ, das einen Platz in unserem Bewusstsein einnimmt. Auch ein Tumor wird oft erst bemerkt...

 

Masern: Alles andere als harmlos

Der Mythos einer harmlosen Kinderkrankheit haftet den Masern auch heute noch an. Das ist aber ein gefährlicher Irrtum.

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft

Pharmazeutische Industrie: BPI hat nichts gegen Medikationskatalog

Die Pharmaindustrie bezieht im Streit um das gemeinsame Zukunftskonzept von ABDA und KBV Position für die Apothekerseite...

 

Medizintechnik: Homecare-Firmen wollen mitgestalten

Die Bedeutung von Homecare in der ambulanten Versorgung nimmt weiter zu. Nun wollen die Homecare-Unternehmen auch bei der Gestaltung der...

 

Arzneimittelmarkt: Apotheker sparen 926 Millionen Euro

Die Apotheken wurden in diesem Jahr um 18 Prozent mehr durch Zwangsrabatte belastet als 2010.

 

Außerdem:

Rabatte: Noweda ruft zum Protest auf

Dachmarken: Keine schlägt das Apotheken-A

Meldungen

Campus

Rechtsmedizin: Tätern auf der Spur

Pharmazeuten im Praktischen Jahr haben die Möglichkeit, sechs Monate lang in der Rechtsmedizin Frankfurt am Main zu arbeiten...

 

Uni Münster: Fünfmal »Sehr gut«

Alle fünf Prüfungen im Zweiten Staatsexamen mit der Note »Sehr gut« abzuschließen ist eine besondere Leistung...

Magazin

Apothekenbetriebsordnung: »Apotheke light« in der Geschichte

Aus der Geschichte können bekanntlich Anregungen für die Gegenwart und Zukunft gewonnen werden...

Fotos: PZ/Saenger; imago/Contrast/Streubel; Fotolia/castelberry; imago/Tack; PZ/Zillmer; Tönnes; Friedrich

Mehr von Avoxa