Ausgabe 15/2011 |
06.04.2011 15:43 Uhr |
Mit ihrem gemeinsamen Konzept zur Arzneimittelversorgung haben ABDA und die KBV einen Weg aufgezeigt...
Parasiten: Das große Krabbeln auf der Haut
Die häufigsten Hautparasiten in unseren Regionen sind Läuse, Zecken und Flöhe. Doch verbreiten sich zunehmend auch Exoten...
Arzneimittelversorgung: ABDA und KBV präsentieren Zukunftskonzept
Wenn Ärzte und Apotheker enger zusammenarbeiten, verbessert das die Arzneimittelversorgung der Patienten.
Versorgungsgesetz: Koalition legt Eckpunkte vor
Im Kampf gegen den Ärztemangel im ländlichen Raum hat die Koalition Eckpunkte für das geplante Versorgungsgesetz festgelegt.
Weltgesundheitstag: »Die Waffe Antibiotika ist stumpf«
Resistente Keime sind ein wachsendes Problem. Auch der Weltgesundheitstag hat sich mit diesem Thema befasst.
Außerdem:
Direktvertrieb: Landgericht sieht Grenzen für Rabatte
Schmerz und Depression: »Wenn sie klagen, geht es ihnen besser«
Wer ständig unter Schmerzen leidet, ist auch von einer Depression häufig nicht weit entfernt. Und umgekehrt.
Schlaganfall: Dipyridamol plus ASS ohne Vorteil
Die Kombination aus Dipyridamol und Acetylsalicylsäure (ASS) ist nach einem Schlaganfall einer alleinigen Gabe von ASS oder Clopidogrel nicht überlegen.
Asthma: Patienten wollen mehr Informationen
Viele Asthma-Patienten wissen über Sinn und Wirkungsweise ihrer Medikamente nur teilweise Bescheid, wie eine Studie im Auftrag der Deutschen Atemwegsliga ergeben hat.
Außerdem:
Therapieleitlinien: Erfahrungen aus 15 Jahren
Hautkrebs: Ein vermeidbares Problem
Früherkennung ist der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Therapie von Hautkrebs. Ein Großteil der Erkrankungen könnte jedoch...
Stammzellen: Netzhaut aus der Petrischale
Japanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, aus embryonalen Stammzellen von Mäusen im Labor einen unfertigen Augapfel inklusive Netzhaut herzustellen.
Lipidstoffwechsel: Darmflora beeinflusst kardiales Risiko
Die Fähigkeit der Darmbakterien, das Nahrungslipid Lecithin zu metabolisieren, könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen.
Außerdem:
Pharmaindustrie: Kampf der Korruption
Seit über drei Jahren kämpft der Verein Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen (AKG) gegen Bestechung in der Pharmaindustrie.
Jahresabschluss: Apobank zahlt wieder Dividende
Nach hohen Verlusten im Vorjahr hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) 2010 wieder Gewinn gemacht. In Zukunft will sie verstärkt...
Firmenporträt: 50 Jahre Forschung bei Pascoe
Im Jahr 1918 gründete der Apotheker Friedrich Pascoe ein Unternehmen, das Naturarzneimittel herstellt. Seit nunmehr 50 Jahren forscht Pascoe...
Außerdem:
Markenname: Wepa will um Aponorm kämpfen
Merck: Umsatzrekord und Stellenabbau
Pharmacon Meran: Frühe Meisterschaft
Fünf junge Musikerinnen und Musiker werden auch in diesem Jahr beim Pharmacon-Kongress in Meran konzertieren.
Beratungswissen Kopfschmerz und Migräne
Millionen Deutschen brummt gelegentlich, manchen sogar regelmäßig der Schädel. Viele Kopfschmerz- und Migräne-Geplagte behandeln sich selbst...
Fotos: PZ; PZ/Zillmer; Fotolia/Deklofenak; TK/Zapf; PZ/Zillmer; Erich Malter; Fotolia/fotodesign-jegg