Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 03/2011

18.01.2011  10:25 Uhr

Editorial

In einem Boot

Das AMNOG hat nach nur drei Wochen in unseren Apotheken deutliche Spuren hinterlassen.

Titel

Trinknahrungen: Aus dem All ans Krankenbett

Der erste bemannte Flug zum Mond erfüllte nicht nur lang gehegte Träume der Menschheit. Er führte auch zur Entwicklung von Astronautennahrung...

Politik

Apotheke 2011: Im Zeichen des AMNOG

Zum 1. Januar 2011 ist das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz in Kraft getre­ten und die komplexe Umsetzung des Gesetzes durch die Marktteilnehmer...

 

Haiti: Wir werden uns noch mehrere Jahre engagieren

Im Januar 2010 wurde Haiti von einem starken Erdbeben erschüttert. Rund 300 000 Menschen kamen dabei ums Leben.

 

Demenz: Therapeutische Versorgung mangelhaft

Die meisten Demenzkranken sind in Deutschland chronisch unter- oder fehlversorgt. Die Hirnliga fordert deshalb...

 

Außerdem:

Union will Ärzte und Kliniken neu organisieren

Gesundheitspolitik: Ist die Hoffnung grün?

Interview: Neue Apotheken Illustrierte jetzt auch mit TV-Programm

HAV: Packungsgrößenverordnung abschaffen

Gesundheitsforschung: Kampf gegen die Volkskrankheiten

Meldungen

Pharmazie

Schwangerschaftserbrechen: Viele Therapieoptionen, wenig Evidenz

Fast alle Schwangeren sind in den ersten Wochen mit dem Problem Übelkeit konfrontiert, bei vielen Frauen kommt Erbrechen hinzu.

 

Hochschulporträt: »Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni«

In einer weiteren Folge der Serie »Hochschulporträt« stellt sich der, gemessen an der Studierendenzahl, größte Standort für Pharmazie in Deutschland vor...

 

Außerdem:

Meldungen

Medizin

Haiti: Ein Jahr nach dem Beben

Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti ist die Lage dort immer noch kritisch. Der Wiederaufbau kommt nur schleppend voran...

 

Interview: »Damit die Kinder eine Zukunft haben«

Mehr als 300 000 Tote, unzählige Waisen und Invaliden: Das ist die traurige Bilanz des Erdbebens in Haiti vor einem Jahr.

 

Influenza: Die Epidemie kommt ins Rollen

Die Grippewelle baut sich langsam auf – nichts Neues für diese Jahreszeit. Ungewöhnlich ist jedoch die hohe Komplikationsrate bei jungen Menschen.

 

Außerdem:

Rauchen: Mutationen in Minuten

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Diagnostik: Geschäft mit Selbsttests schwächelt

Die Hersteller von Diagnostica verzeichneten im Jahr 2010 einen Umsatzrückgang. Hauptursache sind offenbar Ärzte...

 

Steuertipp: Unklare Situation bei Erstattungszinsen nutzen

Nachdem der Bundesfinanzhof voriges Jahr entschied, dass der Staat Erstattungszinsen zur Einkommensteuer nicht besteuern darf...

 

MSD: 100 000 Euro für soziale Projekte

Mit einer Spende unterstützt das Pharmaunternehmen MSD mit Sitz in Haar bei München drei gemeinnützige Einrichtungen in der Region.

 

Außerdem:

Rowa wächst im In- und Ausland

Gold für Pharmagroßhandel Noweda

EU prüft Generika-Vereinbarungen

Zusammenarbeit: Apotheken schätzen Pharmapartner

Meldungen

Magazin

Albert Niemann: Entdecker des Kokains

Am 19. Januar 1861, vor 150 Jahren, starb der Apotheker Albert Niemann, der 1860 aus den Blättern der Cocapflanze das Alkaloid Kokain isolierte.

Fotos: PZ; picture-alliance; Fotolia/wibaimage; dpa; PZ/Zillmer; Köhlers Medizinalpflanzen

Mehr von Avoxa