Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 23/2011

06.06.2011  14:28 Uhr

Editorial

Highlights

Der 49. Pharmacon-Kongress der Bundesapothekerkammer in Meran liegt hinter uns...

Titel

Mangelernährung im Alter: Defizite frühzeitig erkennen und aufhalten

Dass alte oder demente Menschen an Gewicht verlieren, erscheint vielen ihrer Mitmenschen als normal, auch Angehörigen und Betreuern.

Politik

Pharmapaket: Der lange Marsch durch die Institutionen

Vor rund sieben Jahren haben sich die Mitglieds­staaten der EU darauf verstän­digt, einen gemeinsamen Rahmen für die Arzneimittelversorgung zu schaffen.

 

Berufspolitische Veranstaltung: Die Karten offenlegen

Drei wichtige Themen kamen bei der berufspolitischen Veranstaltung während des Pharmacon Meran zur Sprache. Diskussionen und Fragen...

 

Organspende: Söder unterstützt Apotheker

»In jedem steckt ein Lebensretter« Der bayerische Gesundheitsminister Dr. Markus Söder dankte den Apothekern ausdrücklich für ihr Engagement...

 

Außerdem:

LeiKa: Das größte Überraschungspotenzial hat die Reiseberatung

Arzneimittelpreise: Polen setzt auf Regulierung

Großbritannien: Hohe Gehälter für Klinikmanager

Organspende: »Apotheker sind Multiplikatoren«

Meldungen

Pharmazie

Pharmacon Meran 2011: Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt sowie...

So umfangreich wie das Spektrum der Pharmazie präsentierte sich auch der 49. Pharmacon der Bundesapothekerkammer in Meran...

Medizin

Juckreiz: Der kleine Bruder des Schmerzes

Ständiger Juckreiz kann einen in den Wahnsinn treiben. Auch für Ärzte ist das Symptom schwierig...

 

EHEC: Eculizumab im experimentellen Einsatz

Derzeit behandeln einige Kliniken Patienten mit hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) versuchsweise mit dem monoklonalen Antikörper Eculizumab...

 

30 Jahre Aids: Entdeckung einer Krankheit

Im Juni 1981 beschrieb ein kalifornischer Arzt ein bisher unbekanntes Krankheitsbild: Es sollte später als Aids bekannt werden.

Wirtschaft und Handel

Arbeitswelt: Präventive Psychotherapie lohnt sich

Die Zahl der psychischen Erkrankungen ist rapide angestiegen. Die Folgen: Beeinträchtigungen der Betroffenen, lange Krankschreibungen und...

 

Sanacorp: Lang fordert Schulterschluss

Angesichts schwieriger Bedingungen sollten Apotheker und Großhandel zusammenhalten. Das wünschte sich der Sanacorp-Vorsitzende...

 

Arzneimittelfälschungen: Individueller Code für jede Packung

Mit einem Internetsiegel sowie einer Art Barcode für Medikamente macht die Europäische Union mobil gegen Arzneimittelfälschung.

 

Außerdem:

Betriebswirtschaft: Prozente machen nicht reich

Steuertipp: Tankgutscheine statt Gehaltserhöhung

BPI: Industrie will stärker beteiligt werden

Fotos: PZ; PZ; Fotolia/Hoppe; PZ; Fotolia/Bintoro; Techniker Krankenkasse

Mehr von Avoxa