Ausgabe 39/2011 |
27.09.2011 10:23 Uhr |
Trotz steigender Ausgaben für Forschung und wachsender Erkenntnisse sinkt die Zahl der Zulassungen...
Hypertonie bei Senioren: Runter mit dem Blutdruck
Bluthochdruck im Alter ist keine Bagatelle. Er muss konsequent behandelt werden – auch bei hochbetagten Menschen.
Zukunftsmodell: Schmidt korrigiert Hermann
Bei den Krankenkassen kommt das von ABDA und Kassenärztlicher Bundesvereinigung initiierte Versorgungskonzept nicht sonderlich gut an.
Apothekenzeitschriften: PZ bleibt Nummer 1
Keine Apothekenfachzeitschrift wird von so vielen Apothekenleitern und deren Mitarbeitern gelesen wie die Pharmazeutische Zeitung.
Arzneimittel: Sicherheit durch Tests mit Kindern
Darf man Arzneimittel mit Kindern testen? Man muss sogar, sagten Experten auf einer Veranstaltung des Deutschen Ethikrats.
Außerdem:
Österreich: Keine Arznei per Post
ABDA: Neuer Jahresbericht veröffentlicht
Diabetes: Das Ultra- Langzeitinsulin
Lang, länger, am längsten: Wenn es um die Wirkdauer von Insulinen geht, dürfte Insulin degludec zurzeit der Superlativ nicht zu nehmen sein. Hersteller Novo Nordisk will demnächst die Zulassung in Europa einreichen.
Gesundheitsmonitor: Tiefes Misstrauen gegen Arzneimittel
Eine Umfrage ergab: Nur jeder zweite Patient nimmt seine Arzneien gemäß den Anweisungen des Arztes ein. Ein Grund dafür sind generelle Vorbehalte gegen Medikamente. Mehr Aufklärung wäre nötig...
Europäische Arzneimittelagentur: Neue Wirkstoffe, neue Bewertungen
Es tut sich was auf dem europäischen Arzneimittelmarkt. Unter anderem könnte bald ein neuartiges Antibiotikum zugelassen werden, während Lacosamid, Dronedaron und Lenalidomid strenger bewertet wurden.
Außerdem:
Idiopathische Lungenfibrose: Knisterrasseln und Honigwabenmuster
DPhG-ÖPhG-Jahrestagung: Netzwerke zwischen Forschern ausbauen
2. Rezeptur-Ringversuch 2011: Cremezubereitung Hydrocortisonacetat
Depressive Stimmung: Das Herz leidet mit
Eine depressive Stimmungslage erhöht das Risiko für Koronare Herzkrankheit in etwa so stark wie ein Bluthochdruck. Zunehmend richten daher auch Kardiologen ihre Aufmerksamkeit auf das seelische Befinden ihrer Patienten.
Grippeimpfung: Impfmuffel im weißen Kittel
Impfexperten rufen wieder zur Vakzinierung gegen die saisonale Influenza auf. In diesem Jahr setzen sie verstärkt auf die Unterstützung durch Ärzte und Apotheker.
Außerdem:
Wohlstand: Geld allein macht nicht glücklich
Harte wirtschaftliche Kenngrößen wie das Bruttoinlandsprodukt sind nur die eine Seite der Medaille, wenn es darum geht, den Zustand einer Gesellschaft zu erfassen.
Barmer-GEK-Report: Heilmittel werden zu oft vernachlässigt
Heil- und Hilfsmittel spielen in der medizinischen Versorgung eine wachsende Rolle. Dennoch werden sie häufig zu spät oder gar nicht eingesetzt. Das geht aus dem aktuellen Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer-GEK hervor.
Digitale Betriebsprüfung: Das Finanzamt findet immer etwas
Eine digitale Steuerprüfung steht vielen Apotheken bevor. Wie können Sie sich vorbereiten? Welche Daten müssen Sie herausgeben? Und wie sprechen Sie mit dem Finanzbeamten?
Außerdem:
Arzneimittelinformationsstellen: Arzneimittel und Informationen nur einen Mausklick entfernt
Bei schwierigen fachlichen Fragen und Problemstellungen stehen der bayerischen Apothekerschaft seit über zehn Jahren die Arzneimittelinformationsstellen der Bayerischen Landesapothekerkammer beratend zur Seite.
Fotos: PZ/Mahnkopf; Fotolia/TomFreeze; Novo Nordisk; Fotolia/Arcurs; Fotolia/Allen