Ausgabe 04/2011 |
24.01.2011 10:29 Uhr |
Von außen betrachtet müsste Pharmazie eigentlich als das perfekte Studium gelten...
Telemedizin: Fernbeziehung zum Patienten
Der Kardiologe kontrolliert den Schrittmacher seines Patienten online, der Pathologe schickt die Bilder einer Gewebeprobe an den Kollegen.
AMNOG: »Es kann nicht sein, dass wir die Suppe allein auslöffeln müssen«
Das AMNOG belastet die Apotheker extrem. Entsprechend groß ist die Verärgerung über die Politik.
Interview: »Wir müssen die Entwicklung beobachten«
Packungsgrößen, Mehrkostenregelung, Großhandelsabschlag – die Apotheker bekommen die Auswirkungen des AMNOG deutlich zu spüren.
Versorgungsgesetz: Union diskutiert Arztstationen
Die Union macht sich Gedanken über die ärztliche Versorgung der Zukunft. In einem gemeinsamen Strategiepapier stellen die CSU-Politiker...
Außerdem:
Schätzerkreis: Gesundheitsfonds im Plus
Ersatzkassen: Erwartungen an das neue Jahr
Arthrose: Hilfe bei Gelenkverschleiß
Die Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung überhaupt. In Deutschland ist mehr als jeder Fünfte von dem fortschreitenden Gelenkverschleiß betroffen.
Arzneimittelinformation: Der Ariadnefaden im Netz
Eine Arztpraxis erkundigt sich nach der neuen Fettpille, eine Patientin möchte wissen, ob Amlodipin an ihrem Haarausfall schuld sei...
Niereninsuffizienz: Angepasst dosieren
Rund 15 Prozent der Arzneistoffe werden vor allem renal eliminiert. Bei abnehmender Nierenleistung können sie kumulieren.
Außerdem:
Studie: Mehr Schlaganfälle bei HIV-Patienten
Rote-Hand-Brief: Leberschäden unter Dronedaron
Stammzelltransplantation: Spenden für ein neues Blutsystem
Bei schweren Leukämien und einigen anderen Krankheiten wird das eigene blutbildende System der Patienten komplett vernichtet...
Schwangerschaft: Diäten schaden Hirnentwicklung
Bereits eine moderate Diät während der Schwangerschaft kann der Hirnentwicklung von Neugeborenen schaden. Zu diesem Schluss sind Mediziner...
Eine Notfall- und Gesundheitskarte für Reisende bietet ab sofort das Centrum für Reisemedizin an. Auf der »CRM travel.CARD« können wichtige medizinische...
Außerdem:
Biotechnologie: Firmen wollen mehr investieren
Nach rückläufigen Investitionen in den vergangenen Jahren planen Biotech-Unternehmen, in 2011 wieder mehr Geld für Forschung und Entwicklung auszugeben.
Marketing: Strategien für das Hilfsmittelgeschäft
Der Verkauf von Hilfsmitteln ist eine wichtige Dienstleistung von Apotheken. Doch das Geschäft gilt in der Branche als äußerst arbeitsintensiv...
Bei Bayer geht es rund: Der neue Chef Marijn Dekkers will die erste Führungsebene des Konzerns umbauen.
Außerdem:
Online-Umfrage: Lust auf Naturwissenschaften und vielfältige...
1784 Apothekerinnen und Apotheker sowie 451 Pharmaziestudierende haben sich an der ersten Online-Umfrage des BPhD und der DPhG beteiligt.
Erfahrungsbericht: Reise nach Jerusalem
Mit einem etwas flauen Gefühl im Magen stieg ich ungefähr eine Woche nach meinem Ersten Staatsexamen in den Zug. Mein Ziel...
Studium: Prüfungen sind kein Roulette, Prüfungsängste heilbar
Die Panik vor Prüfungen ist ein erlernter Mechanismus, der aufgrund negativer Erfahrungen erworben wurde. Als Auslöser...
Außerdem:
Science-Center: Goethe in Hollywood
Anfassen erwünscht statt berühren verboten. Das Science-Center Explora lädt ein zum Mitmachen und Experimentieren...
Dance Night mit der Herry-Schmitt-Band und Bernhard »Smitty« Smith
Musik, Tanz und viel gute Laune stehen auf dem Programm bei der »PHARMACON Dance Night«...
Fotos: PZ; Wohlfeil; Fotolia/shock; Universitätsklinik Münster; Wilex; PZ/Müller; Explora-Museum