Pharmazeutische Zeitung online

Meldungen

02.08.2011  16:20 Uhr

Meldungen

 

Hilfe für Ostafrika

 

PZ / Die Noweda-Stiftung ruft alle Mitglieder, Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter der Noweda zu Spenden für Ostafrika auf. Gemeinsam mit den Hilfsorganisationen »Apotheker helfen« und »Apotheker ohne Grenzen Deutschland« sammelt sie Geld, um den Menschen am Horn von Afrika eine schnelle Arzneimittelversorgung zu ermöglichen. Die Stiftung ist eine Initiative von 8000 Apothekern, die Mitglied des genossenschaftlichen Großhandels Noweda sind. Spendenkonto: Noweda Stiftung, Konto-Nummer 010 877 7772, Deutsche Apotheker- und Ärztebank Essen (Bankleitzahl 360 606 10), Stichwort »Ostafrika«.

 

Vivesco hilft Alphega

 

PZ / Der Geschäftsführer der Apothekenkooperation Vivesco, Thomas Hofmann, wird zusätzlich Marketingdirektor bei der internationalen Kooperation Alphega Pharmacy. Alphega hat 3500 Partner-Apotheken in ganz Europa und gehört zu Alliance Boots, dem Mehrheitseigner des Frankfurter Pharmagroßhändlers Andreae-Noris Zahn AG (Anzag). Vivesco ist eine Tochter der Anzag und hat 1100 Partner-Apotheken in Deutschland.

 

Fresenius legt deutlich zu

 

dpa / Glänzende Geschäfte mit Generika und Infusionen haben dem Medizinkonzern Fresenius im ersten Halbjahr zusätzliche Gewinne beschwert. Konzernchef Ulf M. Schneider erhöhte zum zweiten Mal in diesem Jahr den Ergebnisausblick für den Konzern. Von Januar bis Juni legte der Gewinn im Vorjahresvergleich um ein Fünftel auf 363 Millionen Euro zu, teilte der Bad Homburger Dax-Konzern mit. Fresenius gab für die Tochter Fresenius Medical Care (FMC) die Übernahme von Liberty Dialysis bekannt, dem drittgrößten US-amerikanischen Anbieter von Nierenwäschen. Der 1,7-Milliarden-Dollar-Deal steht noch unter kartellrechtlichem Vorbehalt.

 

Präqualifizierung boomt

 

PZ / Nach zögerlichem Start hat die Agentur für Präqualifizierung nun alle Hände voll zu tun. Am vorigen Freitag ging der tausendste Antrag einer Apotheke ein, die sich an Lieferverträgen der Krankenkassen beteiligen will. Damit hat sich die Zahl der Anträge seit Mai vervierfacht. »Wir bekommen derzeit bis zu 30 Anträge pro Tag«, sagt Gregor Ulrich (Foto), Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Deutscher Apotheker (MGDA). Die Agentur für Präqualifizierung ist eine Tochterfirma der MGDA. Sie ist eine von 20 beim Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung akkreditierten Stellen, die Leistungserbringern deren Eignung zur Teilnahme an bestimmten Hilfsmittelverträgen bescheinigen können. Die Agentur sieht sich selbst als erste Anlaufstelle für Apotheker und kooperiert mit externen Stellen, die bei den Landesapothekerverbänden angesiedelt sind.

Mehr von Avoxa