Pharmazeutische Zeitung online
BPhD

Amtsnachfolger gesucht

30.05.2011  10:36 Uhr

Von Maissun Al-Kaddah / Auf der 108. Bundesverbandstagung (BVT) in Münster wurde ich als Public-Relation-Beauftragte in den Vorstand des BPhD gewählt. Ehe ich michs versah, fand ich mich mit einem vollständig neuen Aufgabenfeld konfrontiert, welches ich bisher noch nicht kannte. Nun reiche ich den Staffelstab an einen Nachfolger weiter.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich es nur mit Professoren und Assistenten zu tun wie jeder andere Pharmaziestudent, jedoch mit meinem neuen Amt zählten nun Vertreter von der ABDA, vom Pharmagroßhandel, von Pharmaherstellern und von anderen Firmen zu meinen Gesprächspartnern.

 

Nun bin ich schon fast ein ganzes Jahr im Vorstand des BPhD und die Arbeit hat mir bisher viel Freude gemacht. Ich habe in dieser relativ kurzen Zeit viel Interessantes über die aktuelle Pharmapolitik und die Organisation größerer pharmazeutischer Veranstaltungen gelernt. Dies sind wichtige Erfahrungen, die ich außerhalb der normalen Studieninhalte gewonnen habe.

 

Welche Aufgaben hatte ich in meinem Amtsjahr als Vorstandsmitglied des BPhD? Ich war die Ansprechpartnerin unserer Sponsoren und organisierte unseren Messe-Stand auf der Expopharm in München, engagierte mich bei der Planung der BVT in Freiburg, knüpfte Kontakte zu neuen Sponsoren und beteiligte mich an der Öffentlichkeitsarbeit des BPhD. »Public Relation« (PR) ist ein schöner Anglizismus, aber was bedeutet er im Zusammenhang mit meinem Amt? Die/der PR-Beauftragte hat eine Schlüsselstelle zwischen Veranstaltungsorganisatoren und Sponsoren im BPhD, zusätzlich gestaltet sie/er viele Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit.

 

Um den Pharmaziestudenten von vielen Universitäten eine Möglichkeit zu geben, sich über das Pharmaziestudium und dem Berufsbild des Apothekers auszutauschen, sind zentrale Veranstaltungen, wie die Bundesverbandstagung und das Pharmaweekend, sehr wichtig. Zu diesen Veranstaltungen kommen regelmäßig mehr als hundert Pharmaziestudenten von allen Universitäten in Deutschland zusammen. Um ihnen solche Treffen attraktiv zu gestalten, ist der BPhD auf Sponsoren, Unterstützer und Förderer angewiesen.

 

Der BPhD hat in den vergangenen Jahren viele feste Sponsoren gewinnen können, die gerne die Veranstaltungen fördern und unterstützen. Die PR-Beauftragte hält den Kontakt zu diesen, auch in Zeiten in der keine Veranstaltung ansteht, bespricht neue Aktionen und deren Umsetzung. Durch gelungene Veranstaltungen können Pharmaziestudenten ihre Erfahrungen und Wünsche austauschen und neue Ideen und Verbesserungsvorschläge formulieren und diese durch den BPhD kommunizieren.

 

Momentan verfolge ich das Ziel, den BPhD unter den Pharmaziestudenten bekannter zu machen. Dazu sollte uns ein Video über den BPhD in Zusammenarbeit mit der ABDA helfen.

 

Das Amt des PR-Beauftragten hat also viele Facetten und jeder Amtsinhaber kann dem Amt eine individuelle Note geben. Voraussetzungen für dieses Amt sind ein offenes Wesen und eine ausgeprägte kommunikative Art. Als Teamplayer muss man sich integrativ in den Vorstand einbringen und zusammen mit den anderen Beauftragten Veranstaltungen und Projekten zum Erfolg verhelfen. Ich bin gespannt, in welche Richtung mein zukünftiger Amtsnachfolger sein Amt verstehen und dementsprechend umsetzen wird. In diesem Sinne wünsche ich meinem Amtsnachfolger eine schöne und erfolgreiche Zeit bei der Arbeit für den BPhD. / 

THEMEN
Münster

Mehr von Avoxa