Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 25/2006

19.06.2006  14:09 Uhr

Titel

Ergebnisse der Aktionswoche »Arzneimittelbezogene Probleme«

Von Februar bis Mai 2005 haben die Landesapothekerkammern und das ZAPP der ABDA alle Apotheken aufgerufen, sich an der Aktionswoche zur Erfassung von arzneimittelbezogenen Problemen zu beteiligen.

Politik

Gesundheitsreform: Fast alle Sachfragen geklärt...

Die große Koalition ist nach eigener Auffassung bereits weit auf dem Weg zu einer Gesundheitsreform vorangekommen.

 

Hintergrund: Anfänge im Mittelalter

Das Nebeneinander gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist altDas Nebeneinander gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist alt.

 

Union entdeckt den Nichtraucherschutz

Jahrelang hat die Bundesregierung für die Tabakwerbung gekämpft. Nach einer Niederlage beim Europäische Gerichtshof, haben plötzlich die Nikotingegner Oberwasser. l Kommentar: Rauch über Berlin

 

Außerdem in der Druckausgabe:

GEK-Arzneimittelreport: Die Gegner bleiben dieselben

SchmerzFreiTage

Zuzahlungsbefreiung: Kassen informieren im Internet

BPI ärgert sich über das IQWiG

Bundesrat stimmt Änderung zu

Rürup: Versicherungspflicht für alle

Interesse an Packungsbeilage gering

Pharmazie

Leukämie: Imatinib setzt neuen Standard

Beeindruckende Langzeitdaten von einem der ersten Vertreter der »Targeted therapies« wurden kürzlich auf dem amerikanischen Krebskongress vorgestellt.

 

Leichte Depression: Apotheker fühlen sich in der Beratung sicher

Erste Anlaufstelle für depressive Menschen ist häufig die Apotheke. Bei der Beratung ist hier neben der fachlichen die soziale Kompetenz gefragt.

 

Mit Fettsäuren gegen Hyperaktivität

Eine Nahrungsergänzung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren scheint positive Auswirkungen auf ADHS-bedingte Symptome bei Kindern mit spezifischen Lernschwierigkeiten zu haben.

 

 

Pharmazieticker

Adalimumab bei M. Bechterew

Rimonabant vor Zulassung

Immer mehr Fälschungen

 

Außerdem:

ZL-Expertenforum: Ein Tropfen Blut bringt Sicherheit

ZL-Ringversuch: Bis zum 30. Juni anmelden

Medizin

Adipositas: Jedes siebte deutsche Kind ist zu dick

Die »Epidemien« Übergewicht und Adipositas greifen auch in Deutschland um sich und betreffen immer mehr Kinder.

 

Fett ist nicht gleich Fett

Kalorien sind bei Diäten nicht allein ausschlaggebend. Anscheinend kommt es auch darauf an, welche Fettarten man konsumiert.

 

Medizinticker

Tödliche Umweltverschmutzung

Ärzte fordern Impfpflicht

Herzcheck in Deutschland

 

Außerdem:

Ethikkomitees: Über Leben und Tod entscheiden

DNA-Vakzine gegen Alzheimer

Apotheker helfen bei Sportverletzungen

Wirtschaft und Handel

AESGP: EU-Strategie gegen die Pharmaindustrie

Die Sorge um galoppierende Gesundheitsausgaben und die Entwicklung im Arzneimittelsektor treibt die europäischen Staaten um.

 

Vertreterversammlung: Viel Applaus und neues Logo

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) konnte im Geschäftsjahr 2005 an die erfolgreiche Entwicklung der Vorjahre mit einer weiteren Ertragssteigerung anknüpfen.

 

Wirtschaftsticker

Wülfing umbenannt

Wörwag senkt Preise

Altana sucht intensiv

Marken auf dem Prüfstand

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Messe: Expopharm ausgebucht ­ 2007 in Düsseldorf

Wirtschaft verliert Geduld mit der Bundesregierung

USA: Apothekergehälter steigen

China: Viagra-Patent anerkannt

Schweiz: Novartis kauft zu

Neosino muss anders formulieren

Firmenmitteilungen

Magazin

Andy Warhol: Ich ist ein anderer

Die Welt zu Gast in Ingelheim: Auch in diesem Jahr schafften es die Internationalen Tage, einen ganz Großen der Kunstszene in die kleine Stadt am Rhein zu holen.

Mehr von Avoxa