Ausgabe 19/2006 |
12.05.2006 15:53 Uhr |
Herpes zoster: Frühe Therapie verhindert Komplikationen
Patienten mit Herpes zoster im Anfangsstadium fragen in der Apotheke oft um Rat. Die rasche Diagnose ist wichtig.
DAV-Wirtschaftsforum
Von OTC, Europa und Reformen
Zum 43. Mal lud der Deutsche Apothekerverband zum Wirtschaftsforum ein. Fast 400 Apothekerinnen und Apotheker kamen nach Berlin, um sich über die wirtschaftliche Lage der Branche, mögliche Entwicklungen in der Gesundheitspolitik und aktuelle Trends in der Betriebsführung einer Apotheke zu informieren. Es berichten: Thomas Bellartz, Patrick Hollstein, Daniel Rücker und Sven Siebenand.
Gesundheitsreform: Kein Grund zur Panik
AVWG, Telematik und anstehende Gesundheitsreform: Die vergangenen zwölf Monate haben den Apothekern zahlreiche Änderungen in den Rahmenbedingungen gebracht.
Bekannte Spielchen statt Finanzreform
Immer noch zugeknöpft präsentierten sich die Abgesandten der großen Koalition beim Infotainment am Donnerstag in Berlin.
Telematik: Wer bezahlt, wer profitiert?
Schlagzeilen über die Kostenexplosion im Gesundheitswesen gehören mittlerweile zur Tagesordnung. »Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) bietet die Chance, Kosten nachhaltig zu senken...
Außerdem in der Druckausgabe:
Politischer Gastvortrag: »Wir halten das durch«
Selbstmedikation: Kernkompetenz der Apotheke
Industrielles Verblistern: Hohe Kosten, geringer Nutzen
Kooperationen: Licht und Schatten
Europäische Integration: Der einzig gangbare Weg
Gesundheitsversorgung über Grenzen / Interview
Bilder aus Berlin
Presse-Seminar: ABDA fordert GKV-Finanzreform
Gesundheitsreform: Es wird für alle teurer
Hamburger Apothekerverein gewinnt Rechtsstreit
Prävention: Sinnvoll, aber nicht billig
Meldungen
Lungenerkrankung: Neue Leitlinie zur Therapie der COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der weltweit führenden Todesursachen und wird dennoch vielfach unterschätzt.
Atopisches Ekzem: Galenik dem Hautzustand anpassen
In der interdisziplinären Therapie der Neurodermitis kommt neben der Patienten-Schulung der qualifizierten Beratung durch den Apotheker eine entscheidende Rolle zu.
Bodenbakterien als Antibiotika-Produzenten
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Lutz Heide vom Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen und...
Erster Vertreter der Glycylcycline
Außerdem:
Flöhe und Zecken: Hund und Katze vor Parasiten schützen
Steigen die Temperaturen, steigt auch die Gefahr, dass Hunde und Katzen sich Flöhe oder Zecken einfangen.
Im diesjährigen Drogen- und Suchtbericht gilt der wachsende Cannabiskonsum bei Jugendlichen als größtes Sorgenkind.
Außerdem:
Steuertipp: Private Nutzung des Firmen-PKW
Wird ein Firmen-PKW auch privat genutzt, darf die private Nutzung den Gewinn des Unternehmens nicht mindern.
Generika: Verband kritisiert »Pseudodebatten«
Der Verband »Pro generika« hat am Dienstag in Berlin die »Pseudodebatten« kritisiert, die auch die deutschen Generikahersteller in Misskredit gebracht hätten.
Außerdem in der Druckausgabe:
Börse: Tierversuchs-Gegner drohen Kleinaktionären
Selbstverpflichtung: Manipulationsfreie Praxissoftware
USA: Wettbewerbshüter kritisieren Industrie
Tschechien: Pharmahersteller klagen
USA: Regierung investiert in Grippe-Impfstoffe
Hersteller: Sanofi-Aventis wächst dank Expansion
Industrie: Fresenius Medical Care wächst
Urteil: Nur Profis dürfen Falten wegspritzen
Bayer-Sammlung: Sirupe, Salben und geheime Schriften
Eine einmalige Sammlung italienischer Apothekenstandgefäße ist derzeit im Rheinland zu sehen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Coca-Cola: Kopfschmerzmittel aus dem Labor
Twinning 2006: Die Eidgenossen erleben
Im März 2006 fand der erste Teil des internationalen Austauschs von Studenten der Unis in Basel und Jena statt.
Außerdem in der Druckausgabe:
PJ in Basel: Mehr Ausland als erwartet
Jobalternative Industrie entdecken
Studiengebühren bei der Caritas abarbeiten
Reform bei Vergabe von NC-Fächern
Bachelor- und Masterstudiengänge umstritten