Ausgabe 06/2006 |
06.02.2006 10:28 Uhr |
Schilddrüse: Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis
Die häufigste Erkrankung der Schilddrüse in Deutschland ist die Jodmangelstruma.
Arzneimittelausgaben: Wo das Geld hingeht
Vergangene Woche war der Anstieg bei den Arzneimittelkosten erneut Thema in den Medien.
Arzneimittelausgaben: Ärzte bleiben in der Schurkenrolle
Die Veröffentlichung der Arzneimittelausgaben des abgelaufenen Jahres hat die Diskussion über die Ursachen erneut angeheizt.
Gmünder Ersatzkasse: Kasse fordert neutrale Informationen für Ärzte
Liegen die Zahlen der Arzneimittelausgaben vor, dauert es nicht lange, bis sich GEK-Chef Dieter Hebel an die Presse wendet, um gegen Apotheker und die Industrie zu schießen.
Außerdem in der Druckausgabe:
AVWG: Nur Kommentare oder Änderungen?
Stillhalten / Kommentar
Versandhandel: Sanicare beklagt Wettbewerbsnachteile
PR-Aktion / Kommentar
Rentenpläne: Einfluss auf die GKV
Tierarzneimittel: Versandhandel verboten
Protest: Ärzte setzen weiter auf Demos
Morbus Alzheimer: Schutz durch NSAR und Glitazone
Nicht steroidale Antiphlogistika und Glitazone nehmen ein neues Indikationsgebiet ins Visier: die Alzheimer-Demenz.
Inhalatives Insulin erhält Zulassung
Die europäische sowie die amerikanische Zulassungsbehörde, EMEA und FDA, haben erstmals ein inhalatives Insulin zugelassen.
Phytopharmakon versus Antibiotikum
Die Kombination aus Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel wirkt bei Atemwegs- und Harnwegsinfektionen vergleichbar gut wie Antibiotika und hat dabei weniger Nebenwirkungen.
Positives Votum für Rivastigmin
Außerdem:
Sulfonylharnstoffe wirken kardiotoxisch
UV-A-Schutz: Bislang nur vermeintliche Sicherheit
Epidemiologie: Mit Geldscheinen Seuchen auf der Spur
Das Tempo, mit dem sich ansteckende Krankheiten ausbreiten, hängt unter anderem davon ab, welche Entfernungen Infizierte in welcher Zeit zurücklegen.
Keuchhusten: RKI empfiehlt zweite Auffrischimpfung
Seit einigen Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Keuchhusten-Erkrankungen wieder an.
Außerdem:
Generika: Bemerkenswerte Zusammenarbeit
Kooperationen sind im Pharma-, Großhandels- und auch im Apothekenmarkt grundsätzlich nichts Besonderes mehr.
Industrie: Inder wollen Betapharm
Das Angebotskarussell um den Verkauf des Generikaherstellers Betapharm nimmt Fahrt auf.
Außerdem in der Druckausgabe:
USA: Apothekenübernahme der Superlative
Österreich: Verbraucherschützer gegen Web-Apotheken
Tschechien: Apotheker klagen
Österreich: Bonus-Malus für Ärzte
Schweiz: Ausgabenmonitor online verfügbar
Zusatzqualifikation: Der Weg zum Master
Während viele Pharmaziestudenten froh sind, wenn sie die Approbation in der Tasche haben, können andere vom Studieren gar nicht genug bekommen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Profis dringend benötigt / Interview
Praktikum in Florida: Sechs Monate Fort Lauderdale
Kommunikation und Eigeninitiative / Interview
Pharmaball: Dem Stress entflohen
Science-Center Wolfsburg: Entdeckerlust trifft Wissenschaft
Wissenschaft zum Anfassen bietet das Phæno-Museum in Wolfsburg. 250 Mitmach-Stationen laden zum spielerischen Entdecken naturwissenschaftlicher Phänomene ein.