Ausgabe 34/2006 |
22.08.2006 10:43 Uhr |
Plötzlicher Kindstod: Still, unheimlich und mysteriös
Jahr für Jahr sterben in Deutschland etwa 350 vollkommen gesund erscheinende Säuglinge ohne erkennbaren Grund im Schlaf.
Gutachten: Rabatte von der Apothekenspanne
In die Ecke stellen will Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder das Gutachten der Professoren Wille und Cassel nicht.
Krankenhäuser: Ein Sieger und viele Verlierer
Der Tarifstreit der Ärzte an kommunalen Krankenhäusern ist beendet.
Gesundheitsreform: Die ruhige Hand ist wieder da
Gerhard Schröders Anfänge als Kanzler sind immer noch verbunden mit dicken Zigarren, Brioni-Anzügen und einer Politik der »ruhigen Hand«.
Außerdem in der Druckausgabe:
Gesundheitsausgaben: 2730 Euro pro Kopf
Moderatorenratgeber: Qualitätszirkelarbeit - aber wie?
Nano-Mineralien: »Bayern-Pillen« in Studien gescheitert
Der Konflikt um die Nano-Mineralien der Firma Neosino geht in die Verlängerung.
Aspirin protect: Anwendungsbeobachtung dokumentiert gute Verträglichkeit
Die magensaftresistente Formulierung von Acetylsalicylsäure (Aspirin® protect 100 mg) zeichnet sich durch eine gute Magenverträglichkeit aus.
Dritter Band des DAC: Alternativ-Verfahren zur Identifizierung von Ausgangsstoffen
Die Lieferung 2006 zum Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) enthält unter anderem im neu angelegten dritten Band die ersten 320 von etwa 900 geplanten Alternativ-Verfahren zur einfachen und schnellen Identifizierung von Ausgangsstoffen im Apothekenlaboratorium.
Neue Indikation für Clopidogrel
Mehr Nebenwirkungen als gedacht
Außerdem:
Weltaidskonferenz: Die vergessenen Kinder
Jeden Tag sterben 1000 Kinder unter 15 Jahren an Aids.
Therapeutische HIV-Vakzine rückt näher
US-Wissenschaftler haben einen therapeutischen Impfstoff gegen HIV getestet und vielversprechende Ergebnisse erzielt.
Außerdem:
Großhandel: Niemand hat die Absicht
Jedes Jahr wird in Berlin am 13. August des Beginns des Mauerbaus gedacht. Unvergessen ist in diesem Zusammenhang das Zitat von Walter Ulbricht »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen« und das was folgte.
Hersteller: Pharma-Mittelstand stark belastet
Die Pharma-Daten 2006 des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen die nunmehr jährlichen Belastungen der pharmazeutischen Industrie durch Zwangsabschläge.
Außerdem in der Druckausgabe:
Merck hat Chancen auf den DAX
Expopharm 2006: Impulse für die Wachstumsbranche
Marktöffnung: Coop Italia eröffnet Aufholjagd
Stada verkauft US-Tochter
Hamburg verkauft Pflegeheime
Patente: Generikastreit in den USA eskaliert
Vertikalisierung: Russische Apothekenkette kauft Klinik