Ausgabe 51/2006 |
18.12.2006 13:03 Uhr |
Systemisches Management: Mit vernetztem Denken die Zukunft gestalten
Die tiefgreifenden Umbrüche im Gesundheitswesen konfrontieren die Apotheker mit sehr komplexen Herausforderungen. Mit linearen Strategien sind diese nicht zu bewältigen.
Gesundheitsreform: Bundesländer drohen mit Blockade
Besinnliche Weihnachten dürften sich manche Regierungsmitglieder anders vorgestellt haben. Die geplante Gesundheitsreform wird an allen Ecken und Enden zerpflückt.
Arzneimittel-Atlas: Mehrverbrauch lässt Kosten steigen
Zum Jahresende beschert der Arzneimittel-Atlas 2006 als Buch Ärzten und Industrie ein Nachschlagewerk für Argumente gegen die Anfeindungen der Politik.
Ruhestand: Gesetzliche Rente bleibt notwendige erste Säule
Die mehr als 20 Millionen Bundesbürger, die eine gesetzliche Altersrente beziehen, brauchen einen langen Atem.
Außerdem in der Druckausgabe:
Von Schwankungsreserve zu Nachhaltigkeitsrücklage / Gastkommentar
Umsatzsteuer: Keine Probleme in der Silvesternacht
Kammern: OVG erlaubt Mitgliedschaft in der ABDA
Meldungen
Hydrochlorothiazid: Kapsel-Herstellung auf dem Prüfstand
Die 2005 erstmals im NRF erschienene Monographie »Hydrochlorothiazid-Kapseln« für die pädiatrische Verwendung wurde kontrovers diskutiert.
Da in Deutschland nur etwa alle fünf bis zehn Jahre Experimentaldaten zur rezepturmäßigen Kapselherstellung aus pharmazeutischen Instituten oder Apotheken veröffentlicht werden, begrüßen wir die lebhafte aktuelle Diskussion.
Es besteht dringender Verdacht, dass das Antidiarrhoikum Loperamid durch einen einfachen pharmakologischen Trick zu einem zentral wirksamen Opioid »gewandelt« werden kann.
Für Aclasta Zulassung beantragt
Außerdem:
Neue Faxnummer für ZL-Ringversuche
Hypertonie: Blutdrucksenkung im Tagesrhythmus
Impfmüdigkeit: Aufklärung statt Impfpflicht
Impfungen gehören zu den wichtigsten Fortschritten der Medizin. In Deutschland werden sie aus Angst vor Nebenwirkungen aber immer weniger in Anspruch genommen.
Speicheltest soll Müdigkeit verraten
US-Forscher wollen einen Speicheltest entwickeln, mit dem sich Schlafmangel, zum Beispiel bei gefährdeten Personengruppen wie Piloten, Lkw-Fahrern und Krankenhausmitarbeitern, einfach messen lässt.
Eine Genmutation ist der Grund dafür, dass einige Menschen keinen Schmerz verspüren können.
Großhandel: Sanacorp plant Zusammenschluss
Der genossenschaftliche Pharmagroßhändler Sanacorp strebt den Zusammenschluss mit der französischen Genossenschaft CERP an. l Kommentar: Richtiger Schritt.
Actavis: Weltmarke aus dem hohen Norden
Durch geschickte Zukäufe hat sich das isländische Pharmaunternehmen Actavis in Rekordgeschwindigkeit vom lokalen Anbieter und Auftragsproduzenten zu einem der schwergewichtigsten Player im weltweiten Generikamarkt entwickelt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Jede Übernahme muss sich rechnen l Interview
PZ-Umfrage: Hoffen auf Veränderungen
Porträt: Kommandowechsel bei schwerer See
Kundenkarten: Informationen gezielt nutzen
Steuertipp: Pendler beschäftigen die Gerichte
Durchsuchung: Ratiopharm-Chef Merckle weist Vorwürfe kategorisch zurück
Was bislang zu kurz kam: Von Bierrobotern und betrunkenen Fruchtfliegen
Noch gut eine Woche, dann ist 2006 Geschichte. Zum Glück, werden viele Apotheker sagen, ein gutes Jahr war es wirklich nicht.
Außerdem in der Druckausgabe:
Maria als Apothekerin: Nur fort mit leeren Worten
Schaurig-schöner Frankenstein
Pharmacon Davos: Legenden und Nachwuchstalente zu Gast