Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 50/2006

11.12.2006  11:18 Uhr

Editorial

Erste Schritte

Titel

Nasale Applikation: Auf direktem Weg zum Wirkort

In den letzten Jahren hat sich die nasale Applikation von Arzneistoffen, zum Beispiel von Desmopressin oder Sumatriptan, bewährt. 

Politik

Gesundheitskarte I: Start in Flensburg

Die Probleme waren groß. Immer wieder wurde der Start verschoben. Jetzt scheint die elektronische Gesundheitskarte endgültig auf dem Weg in die Praxis.

 

Gesundheitskarte II: Einführung in Schritten

Die ersten Karten sind jetzt da. Nach den aktuellen Plänen soll die elektronische Gesundheitskarte 2008 die heutige Krankenversicherungskarte ersetzen.

 

Antidiskriminierungsgesetz: Fallstrick für Selbstständige

Seit August ist das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Bereits im Gesetzgebungsverfahren hatte es unter dem Namen Antidiskriminierungsgesetz für einigen Wirbel gesorgt.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Gesundheitsreform: Ein bisschen Hoffnung

Tarifverhandlungen vertagt

Viel Sympathie für die Proteste l Interview

Gesundheitsreform: Endlose Protestwelle

Pharmazie

ABDA-Datenbank: Wenn Arzneistoffe Transportproteine beeinflussen

Bei pharmakokinetischen Interaktionen denkt man zunächst an Hemmung oder Induktion von Cytochrom-P-450-abhängigen Enzymen. Weniger bekannt ist.

 

Abtreibungspille kann Brustkrebs verhindern

Mifepriston, der Wirkstoff der Abtreibungspille RU486, kann im Tierversuch das Tumorwachstum bei genetisch bedingtem Brustkrebs aufhalten.

 

Hochdrucktherapie: Genauer Blick auf Antihypertensiva

Das britische NICE-Institut verwies kürzlich Betablocker vom ersten Platz, der gemeinsame Bundesausschuss urteilte kritisch über Calciumkanal-Blocker.

 

Pharmazie-Ticker

Torcetrapib gescheitert

Neue Indikation für Topotecan

Komplexmittel versus Ginkgo

 

Außerdem:

TCM-Qualitätsforum: Qualität von TCM-Drogen sicherstellen

Medizin

Pertussis: Für Säuglinge lebensgefährlich

Keuchhusten ist längst keine reine Kinderkrankheit mehr. Immer häufiger erkranken auch Jugendliche und Erwachsene.

 

Mundgesundheit: Weniger Karies, mehr Parodontitis

Karies sowie der Verlust von Zähnen sind in Deutschland dank intensiver Prophylaxe stark zurückgegangen. Gewissermaßen als Konsequenz daraus, stieg die Anzahl der Parodontalerkrankungen deutlich an.

 

Ebola gefährdet Gorillas

Das Ebola-Virus hat in den verbliebenen Gorilla-Populationen Zentralafrikas verheerend gewütet: In einigen Regionen hat es bis zu 95 Prozent der Bestände ausgelöscht.

 

Medizin-Ticker

Rauchen verstärkt Arthritis

Pollenflug im Dezember

Rauchen nach Lungenkrebs-OP

 

Außerdem:

Polonium 210 als ideales Gift

Wirtschaft und Handel

Celesio: Oesterle befürchtet Marktveränderung durch die Hintertür

Die deutsche Gesundheitspolitik treibt auch dem Management des größten europäischen Pharmagroßhändlers Sorgenfalten auf die Stirn.

 

Hersteller: Schwarz Pharma belohnt Mitarbeiter

Die Mitarbeiter von Schwarz Pharma erhalten ein unerwartetes Weihnachtsgeschenk von jeweils 10.000 Euro.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Zuzahlung: Hexal senkt knapp 500 Preise

Apotheken-EDV: Standardschnittstelle sorgt für Datenaustauschach

Apotheken sammelten 26.000 Geschenke-Kartons

Blockade: Schweizerische Verbraucherschützer gegen geplante Apothekenpauschale

Patentschutz: EU-Kritik an Israel

Ranbaxy kauft in Südafrika

Magazin

55 Jahre Apotheken-A: Geburtstag eines Klassikers

Löwe, Adler, Einhorn und viele andere Embleme waren jahrhundertelang die klassischen Wahrzeichen der Apotheken. Am 15. Dezember 1951 wurde das rote »A« der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Ausstellung: Neue Arzneischätze

Mehr von Avoxa