Pharmazeutische Zeitung online
TCM-Qualitätsforum

Qualität von TCM-Drogen sicherstellen

11.12.2006  14:04 Uhr

TCM-Qualitätsforum

Qualität von TCM-Drogen sicherstellen

Von Mona Tawab und Manfred Schubert-Zsilavecz

 

Nach ihrer Gründung im Januar 2006 hat sich die Arbeitsgemeinschaft  »TCM- Qualitätsforum« zum zweiten Mal am 4. Dezember 2006 im ZL getroffen, um sich mit Qualitätsaspekten von TCM Drogen zu befassen.

 

Das Treffen, an dem 20 Vertreter von Firmen und Laboratorien teilnahmen, stand unter dem Motto, die Qualität von TCM-Drogen in Deutschland zu sichern und die ApothekerInnen bei der Qualitätsbeurteilung von diversen Analysenzertifikaten zu unterstützen.

 

Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, wissenschaftlicher Leiter des ZL, berieten die Teilnehmer unter Vorsitz von Dr. Uwe Gasser, Sebastian Kneipp Forschung, und Dr. Mona Tawab, ZL, über die erforderlichen Prüfungen zur Festlegung gemeinsamer Qualitätsstandards. Unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen und der möglichen Belastung von TCM-Drogen mit Schwermetallen, Pestiziden und Aflatoxinen, wurde im Einvernehmen aller Anwesenden der Untersuchungsumfang definiert und die Prüfparameter festgelegt, die für verschiedene TCM-Drogen auf den Analysenzertifikaten ausgewiesen werden sollten.

 

Mit der Vereinbarung dieser Qualitätsanforderungen, die in einem gesonderten Beitrag veröffentlicht werden, wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Verpflichtung zur Einhaltung von Qualitätsnormen gesetzt.

 

Darüber hinaus befasste sich die Gesprächsrunde mit aktuellen Entwicklungen im TCM-Bereich, unter anderem mit den Aktivitäten der Europäischen und Deutschen Arzneibuchkommission. Noch im Laufe des kommenden Jahres sollen 20 Monographien zu TCM-Drogen von der europäischen Arzneibuchkommission verabschiedet werden. Seitens der deutschen Arzneibuchkommission werden zusätzlich für 19 für den deutschen Markt relevanten TCM-Drogen Monographien erarbeitet.

 

Nächster Termin: Juli 2007

 

Des Weiteren wurden die Schwierigkeiten der praktischen Umsetzung der CITES Dokumentationsanforderungen für geschützte TCM-Arten erörtert. So müssen Lieferanten dem Washingtoner Artenschutzabkommen (Convention on International Trade in Endangered Species, CITES) zufolge für geschützte TCM-Drogen CITES- Einfuhr- und Ausfuhrgenehmigungen vorlegen können. Im Fokus der Diskussion standen die Merkmale, die eine Unterscheidung zwischen echten und gefälschten Zertifikaten erlauben könnten.

 

Das nächste Treffen des TCM-Qualitätsforums ist für Juli 2007 geplant.

Mehr von Avoxa