Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 24/2006

12.06.2006  11:36 Uhr

Schwerpunkt Sport

Diese Ausgabe hat das Thema Sport zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.

Editorial

l Fußball-Fieber

Titel

l Oxidativer Stress: Apothekenrelevante Messmethoden

Etliche Apotheken bieten Schnelltests zur Bestimmung von Hydroperoxiden im Kapillarblut an. Diese sollen ein Maß für oxidativen Stress im Organismus sein.

Politik

l Risikosportarten: Ausgrenzen bringt nichts

In regelmäßigen Abständen fordern Politiker, Verletzungen bei Risikosportarten aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung herauszunehmen.

 

GKV-Finanzierung: Nicht einmal eine Notlösung

Nun soll es das Gesundheitsfondsmodell lösen. Das soll keinem weh tun - nicht der Privaten Krankenversicherung (PKV), nicht den Versicherten und schon gar nicht der großen Koalition.

 

PZ-online: Neuer Rekord im Mai

Die Internet-Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung konnte im Mai so viele Seitenaufrufe verbuchen wie nie zuvor.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Spargesetz: Moderates Lob für AVWG

Gesundheitsreform: Ärzte formulieren Forderungskatalog

Gesundheitsfonds: GKV sieht sich vor Verstaatlichung

Forschende Arzneimittelhersteller: Innovationen nur beim Facharzt

Details noch unklar

Kein Vertrauen in Gesundheitspolitik

Minderheit für Rauchverbot?

Rechtstipp: Scheinbar gefährliche Cevapcici

Pharmazie

l Doping: Akne als Marker

Was in Fitnessstudios offen zugegeben wird, gilt im Fußball zu Recht noch als Tabu und macht nur in Einzelfällen von sich reden: das Doping.

 

Procalcitonin: Test soll Antibiotikatherapie optimieren

Resistenzen gegen Antibiotika nehmen auf Grund eines häufig zu unkritischen Einsatzes immer weiter zu.

 

Arzneimittelmissbrauch: Anleitung aus dem Internet

In den USA missbrauchen immer mehr Menschen Arzneimittel als Drogen.

 

 

Pharmazieticker

Erster HPV-Impfstoff zugelassen

Fluoxetin für Kinder

Betaferon bei erstem MS-Schub

 

Außerdem:

ASS stimuliert NO-Synthese

Mikronährstoffe: Evidenzbasiert beraten, individuelle Rezepturen herstellen

Medizin

l Fußball-WM: Für den Notfall gut vorbereitet

Die Weltmeisterschaft ist ein Großereignis nicht nur der sportlichen Art. Auch den Sanitätsdiensten verlangt sie enorme Leistungen ab.

 

l Neurogenese: Sport lässt neue Gehirnzellen sprießen

Körperliche Aktivität hält nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit.

 

Medizinticker

Hohe Pollenbelastung

Blutkonservenmangel befürchtet

Polioausbruch in Namibia

 

Außerdem:

Mäuse ignorieren Mendel´sche Gesetze

Jeder dritte Klinikpatient ist mangelernährt

Geschickte Kinder sind sicherer

Wirtschaft und Handel

l Fußball-WM: Kein Ausnahmezustand

Die optimistischen Erwartungen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft scheinen sich zumindest für den deutschen Einzelhandel nicht zu erfüllen.

 

Wirtschaftspolitik: Unternehmen mit Koalition unzufrieden

Die Unzufriedenheit in der Wirtschaft mit der Arbeit der großen Koalition in Berlin nimmt zu.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Schering-Mitarbeiter in Angst

Apotheken Marketing Preis: Einer wird gewinnen

Rumänien: Anzag übernimmt Großhändler

Polen: Apotheken sichern OTC-Segment

Schweiz: Kassen gegen Pharmaindustrie

Apotheken-Betriebsvergleich 2004: Bessere Kostenkalkulation nötig

OTC: Klosterfrau kauft Lichtwer Healthcare

Magazin

l Fußballgeschichte: Mythos um den ersten Kick

Überall auf der Welt wird Fußball gespielt, ob mit einem Ball oder einer Blechdose.

Campus

BPhD: Jubiläumstagung der Pharmaziestudenten

Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) hat ein besonderes Jubiläum gefeiert.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

E-Learning auf dem Stundenplan

Klinische Pharmazie als große Chance

Am Puls der Zeit bleiben / Interview

Hochschulranking 2006: The winner is ...

Statements zum Uni-Ranking

Studienführer: Ratgeber zum Pharmaziestudium erschienen

Pharmaweekend und Fußball-WM

Mehr von Avoxa