Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 10/2006

06.03.2006  10:05 Uhr

Titel

Dermatologie: Narben verlangen Geduld

Narben sind die lebenslang sichtbaren Folgen einer Hautreparatur.

Politik

Integrationsvertrag: Anzeichen für einen Erfolg

Das Hausarzt- und Hausapothekenmodell der Barmer Ersatzkasse feiert in diesen Tagen seinen ersten Geburtstag.

 

Industrielle Verblisterung: Ulla Schmidt besucht assist

Ab dem kommenden Jahr will assist-Pharma Arzneimittel für chronisch Kranke in Wochenblistern anbieten.

 

Gesundheitsministerium: Druck auf Kassen und Ärzte erhöht

Im Streit um die Umsetzung des AVWG, das am 1. April in Kraft treten soll, steuert das Gesundheitsministerium einen harten Kurs gegen Krankenkassen und Ärzteschaft.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Gesetzliche Krankenversicherung: Schulden sind abgebaut

Pharmapolitik: Merkel will kein weiteres Spargesetz

Vogelgrippe: Schutzmaßnahmen wurden verschärft

Kassen müssen Kosten für Diagnostik übernehmen

Pharmazie

Progerie: Zytostatikum hilft bei kindlicher Vergreisung

Das Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS), das dreijährige Kinder zu Greisen werden und im Schulkindalter an Atherosklerose sterben lässt, ist bislang nicht therapierbar.

 

Seniorenberatung: Altersbezogene Gesundheitsprophylaxe

Auf dem so genannten Anti-Aging-Markt steigt die Zahl unseriöser Anbieter und Produkte.

 

Bronchialkarzinom: Optimale Therapie für NSCLC-Patienten

Immer mehr Patienten mit nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom profitieren von einer Chemotherapie.

 

Pharmazieticker

Neues Anti-Rauchen-Konzept

Neuer Ansatz bei Alzheimer

US-Zulassung für Rituximab

 

Außerdem:

Brustkrebs: »Gemeinsam gesund werden«  

Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma

Forschung: Chemotherapie gegen Vogelgrippe

Pille danach: Aktuelle Situation und Entwicklungen

Medizin

Epigenetik: Krebs ohne Mutationen

Bislang galten Mutationen als Auslöser von Krebs. Doch aktuelle Untersuchungen zeigen, dass nicht immer die Basenabfolge verändert sein muss, wenn wichtige Gene wie Tumorsuppressorgene ausfallen.

 

Afrikanische Schlafkrankheit: Neue Arzneistoffe dringend benötigt

Der Erreger der Schlafkrankheit Trypanosoma brucei gambiense beziehungsweise rhodesiense kann nur mit Hilfe seiner Geißel im menschlichen Organismus überleben.

 

Medinticker

Todesursachen von Frauen

Deutsche mit Chikungunya

Vakzine gegen Otitis media

 

Außerdem:

Darmkrebs: Akzeptanz der Vorsorge wächst

Wirtschaft und Handel

Apothekenmarkt: Die Expansion des Edwin Kohl

Edwin Kohl ist Kaufmann. Wahrscheinlich ein guter Kaufmann.

 

Pharmastandort: Unverbindliche Unterstützung

Es ist Wahlkampf in Sachsen-Anhalt. Und auch deswegen kam die Kanzlerin nach Barleben.

 

Wirtschaftsticker

Celesio bündelt Logistik

Lob für APO-Bank-Fonds

Umzug für Nichtraucher

Kranke arabische Anleger

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Expopharm 2006: Buchungen auf Rekordniveau

DAV-Wirtschaftsforum: Kooperationen unter der Lupe

VFA: Standort wird kaputt gespart

Roche investiert in Mannheim

Generika: Stada knackt die Milliarde

Bayer: Keine Euphorie trotz Gewinnsprung

Beiersdorf: Wachtumsimpulse aus weiter Ferne

Russland: Alliance UniChem zieht's gen Osten

Novartis baut in Indien

Schweden: Indischer Herstellerinvestiert

Israel: Ministerium kontra Pfizer

Magazin

Künstlerporträt: Das ganze Wissen beruht auf Schauen

Bei seiner letzten Ausstellung kamen viele Besucher mit den Worten auf ihn zu: »Ich bin mit Ihnen groß geworden.« Gemeint waren die Bilder des Malers Klaus Meyer-Gasters.

Mehr von Avoxa