Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma |
07.03.2006 10:31 Uhr |
Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma
von Andrea Hämmerlein und Martin Schulz, Berlin, Rüdiger Szczepanski, Osnabrück
Die stärkere Einbindung des Apothekers in die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale kann die Versorgungsqualität entscheidend optimieren. Vor diesem Hintergrund entstand das neue Curriculum zur qualifizierten und zertifizierten Fortbildung für Apotheker.
Asthma bronchiale gilt als die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, welche die Lebensqualität der betroffenen Patienten zum Teil erheblich einschränken kann. Die Zunahme der Asthmaerkrankungen in dieser Altersgruppe ist in den Industrieländern während der letzten Jahrzehnte besorgniserregend. Trotz grundsätzlich günstiger Voraussetzungen für eine wirksame Behandlung sind Mängel in der Versorgung der Patienten erkennbar. Diese zeigen sich sowohl im Hinblick auf die rechtzeitige Diagnose der Erkrankung als auch bei der dauerhaften Therapie. Eine Optimierung der Versorgungsqualität asthmakranker Kinder und Jugendlicher ist daher von großer Bedeutung.
Am 29. November 2005 wurde das neue Curriculum zur Pharmazeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale auf der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) verabschiedet. Das Curriculum wurde vom Zentrum für Arzneimittelinformation und Pharmazeutische Praxis (ZAPP) der ABDA in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e. V. (AG Asthmaschulung) erarbeitet. Es hat eine sinnvolle und dem Wohle der asthmakranken Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien dienenden besseren Versorgung zum Ziel.
Das neue Curriculum ersetzt das bisherige, am 03. November 2003 von der BAK verabschiedete Curriculum »Pharmazeutische Betreuung von Kindern mit Asthma«.
Besonderheit des neuen Curriculums
Das Curriculum wurde vom ZAPP der ABDA in Zusammenarbeit mit der AG Asthmaschulung erarbeitet. Diese gilt als die Organisation auf Bundesebene, die medizinische und methodisch-didaktische Standards definiert, die als Mindestanforderung an eine qualifizierte Asthmaschulung anzusehen sind. Im neu verabschiedeten Curriculum sind die Besonderheiten bei der Pharmazeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale hinsichtlich der Inhalte und Anforderungen an den Apotheker sowie ihrer zeitlichen Gewichtung innerhalb der Fortbildung in Abstimmung mit der AG Asthmaschulung überarbeitet und angepasst worden. Das neue Curriculum enthält zudem einen Begleittext, der unter anderem die bestehenden Probleme einer Asthmaerkrankung im Kindes- und Jugendalter beleuchtet und die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen des Apothekers in der Pharmazeutischen Betreuung junger Asthmapatienten aufzeigt. Curriculum und Begleittext sind von der BAK und der AG Asthmaschulung verabschiedet worden. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ist über die Entwicklung sowie die finalen Texte umfassend informiert.
Curriculum-Inhalte und Ziele
Die Intensiv-Fortbildung ist besonders für Apotheker geeignet, die sich verstärkt auf dem Gebiet der Pharmazeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale engagieren wollen. Zu den Themenschwerpunkten gehören neben den medizinischen Grundlagen sowie der spezifischen Therapie von asthmakranken Kindern und Jugendlichen, die strukturierte und altersgerechte Pharmazeutische Betreuung und Gesundheitsberatung. Die genauen Inhalte des Curriculums können im Programm der Fortbildung nachgelesen werden, das sich im Serviceteil dieser Ausgabe befindet. Mit dieser Fortbildung soll der Apotheker unterstützt werden, die aufgeführten Inhalte in die Praxis umzusetzen. Als zeitlicher Umfang der Fortbildung sind 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vorgesehen.
Anschrift der Verfasser:
Dr. Andrea Hämmerlein und Professor Dr. Martin Schulz
Zentrum für Arzneimittelinformation und Pharmazeutische Praxis der ABDA
Jägerstraße 49/50
10117 Berlin
Dr. Rüdiger Szczepanski
Kinderhospital Osnabrück
Iburger Straße 187
49082 Osnabrück
szczepanski(at)kinderhospital.de
Das Curriculum sowie der Begleittext sind auch als PDF-Dokumente auf der Homepage der ABDA unter www.abda.de verfügbar (siehe Zertifikatsfortbildungen - Curricula der Bundesapothekerkammer). Zudem enthält die neu erschiene, inzwischen vierte Auflage (2005) des Asthma-Manuals zur Pharmazeutischen Betreuung aus dem Govi-Verlag ein neues Kapitel zu den Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter, das von engagierten Ärzten der AG Asthmaschulung verfasst wurde.