Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 01/2006

02.01.2006  12:23 Uhr

Titel

Allergien und Intoleranzen: Wenn Ernährung krank macht

Weitaus häufiger als die immunologisch bedingten Lebensmittelallergien sind Nahrungsmittelintoleranzen, die auf einem Stoffwechseldefekt beruhen.

Politik

Arzneimittel: Leichte Hoffnung auf halbe Mehrwertsteuer

Wenn die Arzneiausgaben steigen, verdient der Staat gutes Geld. Die hohe Mehrwertsteuer spült erhebliche Summen in die leere Staatskasse.

 

Ministerium konkretisiert Verbot

In einem Schreiben an den Bundesverband der Arzneimittelhersteller hat das Bundesgesundheitsministerium präzisiert, wie es sich die Umsetzung des geplanten Verbots von Naturalrabatten vorstellt.

 

Klausurtagung: Kabinett befasst sich mit Gesundheitsreform

Die Bundesregierung hat ihre Feuertaufe bestanden. Doch mit der nötigen Gesundheitsreform liegt ein schweres Stück Arbeit vor der großen Koalition.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Nicht bei ebay

Gefahrstoffverordnung: Umsetzung in der Apotheke

Apothekenrecht-Tag: Nicht nur für Juristen

Gesundheitskarte: Schmidt bestätigt alle acht Testregionen

EuGH-Generalanwalt: Britische Kassen sollen Behandlung im Ausland zahlen

Pharmazie

Thymianextrakt: Neues zum Wirkmechanismus

Zubereitungen aus Thymian werden seit langem bei Bronchitis und Katarrhen der oberen Atemwege eingesetzt.

 

Arzneipflanze des Jahres 2006: Echter Thymian zum Sieger gekürt

Thymianpräparate sind aus der Behandlung von Husten und Erkältungen kaum mehr wegzudenken.

 

Neu auf dem Markt: Posaconazol für invasive Mykosen

Das neue Antimykotikum Posaconazol ist als Oralsuspension verfügbar und zur Behandlung invasiver Mykosen bei Erwachsenen zugelassen, die gegenüber anderen Antimykotika therapieresistent sind oder diese nicht vertragen.

 

Pharmazieticker

Thalidomid-Analogon zugelassen

Neuer Impfstoff gegen Rotavirus

Internetauftritt zu Arzneimitteln

 

Außerdem:

Arzneistoffprofile: Ciclesonid und Mometason - zwei neue inhalative Glucocorticoide

Zistrose: In vitro gegen Vogelgrippeviren

ZL-Ringversuche 2006: Anmeldeschluss verlängert

Medizin

Iod: Immer noch unterversorgt

Laut Weltgesundheitsorganisation besteht in Deutschland immer noch ein milder Iodmangel. Doch schon die Folgen eines geringen Mangels können alles andere als mild sein.

 

Klonforscher überführt

Der einst gefeierte südkoreanische Klonforscher Professor Dr. Woo Suk Hwang hat nie embryonale Stammzellen durch Klonen aus den Körperzellen schwerkranker Patienten hergestellt.

 

Medizinticker

Vogelgrippe-Lebendvakzine

Vernachlässigte Vorsorge

 

Wirtschaft und Handel

Interview: Sandoz setzt auf Apotheke

Die Übernahme der Hexal durch Novartis war eine der Top-Meldungen des Jahres 2005. Sandoz und Hexal werden als getrennte Marken agieren, Sandoz weiter gestärkt.

 

Steuertipp: GmbH & Co. KG vor dem Aus?

Durch die Einbringung von Immobilien in eine gewerblich geprägte GmbH & Co. KG lassen sich erhebliche Vorteile bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer erreichen.

 

Wirtschaftsticker

Charité strukturiert um

Siemens Medical setzt auf IT

Merck will nicht zukaufen

Erweiterte Femara-Zulassung

 

Außerdem in der Druckausgabe:

USA: Ein neuer Markt dank Medicare

Polen: Kostenüberwachung bei Zytostatika-Therapie

Großbritannien: AstraZeneca übernimmt Kudos

Österreich: Streit um generisches Omeprazol

Tschechien: Apotheker protestieren gegen Kürzungen

USA: Pfizer investiert

 

Mehr von Avoxa