Ausgabe 17/2006 |
25.04.2006 11:04 Uhr |
Dermatika in der Schwangerschaft
Die Behandlung der schwangeren Patientin mit dermatologischen Problemen stellt eine Herausforderung für den Arzt und Apotheker dar...
Integrationsvertrag: Positive Bilanz nach einem Jahr
1,5 Millionen eingeschriebene Patienten, 18.000 teilnehmende Hausapotheker und 38.000 Hausärzte. Die Barmer, der Deutsche Apothekerverband und der Hausärzteverband sind mit der Bilanz des Integrationsvertrages nach einem Jahr mehr als zufrieden.
Interview: Es achtet noch ein Zweiter darauf
Die Kölner Allgemeinmedizinerin Dr. Roswitha Antz und der Krefelder Apotheker Manfred Krüger engagieren sich seit einem Jahr im Barmer-Modell.
Gesundheitsreform: Koalitionsparteien setzen auf Konfrontation
Am 1. Mai wollen die 16 Experten von Union und SPD ihre Gespräche über die Gesundheitsreform fortsetzen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Akupunktur: In Ausnahmefällen Regelleistung
Tschechien: Arznei-Shops
AVWG: Mäßige Erwartungen
Meldungen
Orale Kontrazeptiva: Ungewollte Schwangerschaften durch Arzneimittel-Interaktionen
Hormonelle Kontrazeptiva unterliegen komplexen Abbau- und Regulationsmechanismen.
Naltrexon soll Alkoholentwöhung erleichtern
Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat Naltrexon zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit zugelassen.
Coxibverordnungen nach Marktrücknahmen und Risikomeldungen
Die Marktrücknahme von Vioxx® und Risikomeldungen zu Coxiben und NSAR haben sich deutlich auf das Verordnungsverhalten der niedergelassenen Ärzte ausgewirkt.
Mundhygiene: Zahnerkrankungen beeinflussen den gesamten Körper
Die Mundgesundheit hat Einfluss auf den gesamten Körper.
Philip-Morris-Preis: DNA-Reparatur und Interneurone
Fehler in der DNA können das Überleben der Zelle und des gesamten Organismus gefährden.
Außerdem:
Interview: Stada grenzt sich von »Zur Rose« ab
In jüngster Zeit wird wieder verstärkt in der Branche über die Verbindungen zwischen der Stada Arzneimittel AG und der Versandapotheke »Zur Rose« gesprochen.
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering nimmt mit kräftigen Zuwächsen Kurs auf die geplante Übernahme durch Bayer.
Außerdem in der Druckausgabe:
Versandhandel: Sanicare will in die Niederlande
Vertriebsweg: Phagro will Pfizer auskontern
DAV-Wirtschaftsforum: Vorsprung im Wachstumsmarkt
Steuertipp: Bundesrat stimmt Steuergesetzen zu
Pandemie: Roche liefert Tamiflu-Notvorrat
Tschechien: Neue Honorarvereinbarung
Schweiz: Generika auf der Überholspur
USA: Generisches Aids-Medikament zugelassen
Meldungen
Martius-Sammlung: Schlangenfleisch und Eberzähne
Seit 180 Jahren befindet sich an der Erlanger Universität eine Drogensammlung, die es wert ist, sich näher mit ihr zu beschäftigen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Down-Sportfest: Für jeden ein Gewinn