Ausgabe 35/2006 |
29.08.2006 10:55 Uhr |
Innovationsschub aus Thüringen: Erstes pharmazeutisches Privatinstitut in Deutschland 1779 eröffnet
Der wichtigste Innovationsschub für die wissenschaftliche Ausbildung von Apothekern in Deutschland ging von Thüringen aus - aber nicht erst von der bekannten Pensionsanstalt Trommsdorffs in Erfurt.
Gesundheitsreform: Baustelle mit Stolperfallen
Sie hat es wieder einmal durchgezogen: Ulla Schmidt (SPD) hat einen Gesetzentwurf verbreiten lassen...
Große Koalition: Bundesregierung als Taktgeber
Kanzlerin und Vizekanzler gaben sich am Dienstag selbstbewusst.
Interview: Die Kraft belastbarer Argumente
Die Veröffentlichung eines ersten Gesetzentwurfs aus dem Bundesgesundheitsministerium hat auch in der Apothekerschaft bereits für Unruhe gesorgt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Reaktionen: Gegenwind und Rückendeckung
Aids: Tenofovir soll vor HIV-Infektion schützen
Wenn herkömmliche Präventionsstrategien nicht greifen, müssen Alternativen her, um Hochrisikopersonen vor einer HIV-Infektion zu schützen. / Kommentar: Ziel verfehlt
Abschied von der Analgetika-Niere
Die so genannte Analgetika-Niere könnte schon bald aus den Lehrbüchern verschwinden.
Anwendungsbeobachtung zu Aspirin: Tablette versus Brausetablette
In einer apothekenbasierten vergleichenden Anwendungsbeobachtung wurden die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Aspirin und Aspirin Plus C unter Alltagsbedingungen geprüft.
Außerdem:
Masern: Die unterschätzte Kinderkrankheit
Masern werden hierzulande für so harmlos gehalten, dass viele Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen.
HIV-Infektion: Der Ausknopf für T-Killerzellen
Wie es HI-Viren gelingt, T-Killerzellen lahmzulegen, haben US-amerikanische Forscher nun herausgefunden.
Außerdem:
Pharmamarkt: Unter das Niveau von 2004
In den ersten sechs Monaten ist der Umsatz bei apothekenpflichtigen Arzneimitteln gegenüber dem Vergleichszeitraum zurückgegangen.
Cashflow-Krise belastet US-Apotheken
Seit in den USA zum Jahresbeginn der Medicare-Arzneimitteltarif Part D in Kraft getreten ist, hat sich die Cashflow-Situation der öffentlichen Apotheken erheblich verschlechtert.
Außerdem in der Druckausgabe:
Fachmesse: Expopharm als Branchenindikator
Lebensversicherung: Hohe Nachzahlungen trotz Kündigung
Steuertipp: Finanzrichter sehen Kindergeld anders
Meldungen
Herzkrankheiten verstehen, Patienten beraten
Die Pharmaziestudenten des 8. Semesters der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main beschäftigten sich im Rahmen ihres Fertigarzneimittelseminars mit dem Thema »Koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt«.
Außerdem in der Druckausgabe:
Vor dem Examen noch einmal gefeiert
Keine Angst vorm Onkel Doktor
Papilio: Sucht und Gewalt vorbeugen
»Papilio«, eine Aufklärungskampagne gegen Sucht und Gewalt, tourt erfolgreich von Lindau über Wiesbaden bis nach Kiel.
Außerdem in der Druckausgabe:
Gartenträume plakativ
Calcutta Rescue: Apotheker helfen in Indien
Lebensbilder