Ausgabe 20/2006 |
15.05.2006 11:08 Uhr |
Kardiologie: Aktuelle Therapie des Herzinfarkts
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in Europa. Allein in Deutschland erleiden etwa 295.000 Menschen pro Jahr einen Herzinfarkt und viele sterben daran.
Krankenhausversorger: Verblistern nur im Einzelfall
Das Verblistern könnte in Zukunft die Abgabe von Fertigarzneimittelpackungen an Heimbewohner zumindest teilweise ersetzen.
Gesundheitsreform: Verhärtete Fronten im Hinterzimmer
Durchs Schlüsselloch dringen wenige Details, aber immer öfter Gefechtslärm. Union und SPD streiten um die Richtung einer möglichen Gesundheitsreform.
Tag der Apotheke: Sportunfälle
Sport ist gesund, birgt aber auch ein Verletzungsrisiko. Der Tag der Apotheke am 22. Juni stellt deshalb das Thema Sportverletzungen in den Mittelpunkt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Arzneimittel: Ahrens will Kassenlisten
Streik: Ärzte demonstrieren weiter
BAK-Mitgliederversammlung: Gegen überbordende Bürokratie
Arzneimittelzulassung: Race to the Bottom?
Krankenhauspharmazie: Entlassmedikation als Preistreiber
Meldungen
Schmerzpflaster: Reden vor dem Kleben
Schmerzpflaster haben in der Therapie chronischer Schmerzzustände einen festen Platz und gegenüber der peroralen oder intravenösen Verabreichung zahlreiche Vorteile.
Homöopathie: RCT-Studien nur bedingt möglich
Der Trend ist deutlich: Komplementäre Medizin wird immer beliebter. Die Wirksamkeitsnachweise kommen bei diesem Tempo allerdings nicht mit.
Wenn Menschen Krankheiten vortäuschen oder selbst verursachen, steckt oft der Wunsch nach Zuwendung dahinter.
Ermittlungsverfahren eingestellt
Leitlinie für Spülflüssigkeiten
Außerdem:
Grundlagenforschung: Schon kurz nach der Geburt impfen
Das noch unreife Immunsystem von Neugeborenen spricht schlecht auf Impfungen an.
Gewässerökologie: Fahndung nach hormonell wirksamen Stoffen
In der sechsten »Langen Nacht der Wissenschaft« gab sich Berlin vergangenen Samstag ganz von seiner wissenschaftlichen Seite.
Außerdem:
Ernährung: Deutsche essen wissentlich ungesund
Stada: »Zur Rose« reibt sich die Hände
Während zumindest die Stada Arzneimittel AG den Verkauf ihrer Helvepharm-Anteile noch nicht offiziell verkündet hat.
Pharmahersteller: Kritik an Korruption im Pharmasektor
Im »Jahrbuch Korruption 2006« hat sich Transparency International (TI) schwerpunktmäßig mit dem Gesundheitswesen befasst.
Außerdem in der Druckausgabe:
Kooperationen: Parmapharm droht Aderlass
Großhandel: Jahr der Entscheidungen für Sanacorp
Studie: OTC-Ausschluss erschüttert Vertrauen
Meldungen