Ausgabe 22/2006 |
29.05.2006 10:47 Uhr |
Naturstoffforschung: Pharmakologie ausgewählter Terpene
Terpene sind eine weit verbreitete, sehr große Gruppe von Naturstoffen, meist aus Pflanzen. Ihre Wirkungen sind äußerst vielfältig.
Gesundheitsreform: Angeblich erste Beschlüsse
Die Verhandlungskommission von Union und SPD zur Gesundheitsreform hat angeblich erste Beschlüsse gefasst.
Generikahersteller senken Preise
Nach Hexal/Sandoz und Ratiopharm hat am Dienstag auch die Stada Arzneimittel AG eine flächendeckende Preissenkung angekündigt.
Großbritannien: Schockbilder zur Abstimmung
Die britische Regierung hat am Wochenende Schockbilder, die künftig auf Zigarettenpackungen erscheinen sollen, zur Abstimmung durch die Bevölkerung freigegeben.
Außerdem in der Druckausgabe:
USA: Gericht für Gift
Tschechien: Heilberufler erneut im Streik
Nutzenbewertung: »Wir brauchen eine verbindliche Definition«
Ärzte: Eskalation mit Ansage
Arzneimittelmüll und Zahlensalat
Pharmacon Meran 2006
Hirn, Homöopathie und Hühnerpest
Der 44. Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer reihte ein interessantes Thema an das nächste: Das Spektrum reichte von ZNS-Erkrankungen über die Geschichte und Wirksamkeit der Homöopathie bis hin zu den verschiedenen Infektionskrankheiten und deren Prophylaxe.
Sonnenschutz: Manchmal trügt der Schein
Ein Sonnenbad sollte nie ohne Sonnenschutz erfolgen. Doch kann trotz gewissenhaften Eincremens Hautkrebs auftreten.
Blutzuckermessung: Beratung halbiert Fehlerquote
Schon ein einziges Beratungsgespräch in der Apotheke kann die selbstständige Blutzuckermessung von Diabetikern deutlich verbessern.
Außerdem:
Pharmamarkt: Generikahersteller unter Druck
Der Preiskampf zwischen den deutschen Generikaherstellern ist eröffnet.
Die angekündigten Preissenkungen der großen Generikahersteller haben politische und ökonomische Auswirkungen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Pharmaindustrie: Bayer verlängert Annahmefrist
Apotheken-Marketing-Preis 2006: »Der Preis steht euch zu«
USA: Amerikaner misstrauen Innovationen
Schweiz: Drogerien wollen ins Arzneigeschäft
Schweiz: Volksabstimmung über Selbstdispensation
Investition: Bombastus baut aus
Großbritannien: Boots schwächelt
Polen: Roche unter Verdacht
Irland: Apotheker leben gefährlich
Großbritannien: Richtlinie gegen Arzneimittelfälschungen