Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 08/2006

20.02.2006  11:26 Uhr

Titel

Individualisierte Arzneimitteltherapie bei Niereninsuffizienz

Die individuell benötigte Dosierung von Arzneimitteln kann bei verschiedenen Patienten um einen Faktor 400 variieren - mit erheblichen Folgen für Nutzen und Nebenwirkungen der Medikation.

Politik

Pharmacon Davos 2006: Dem Gemeinwohl dienen

Der berufspolitische Diskussion während des Pharmacon Davos stand ganz im Zeichen des AVWG.

 

Rezeptsammelstellen im Drogeriemarkt bleiben verboten

Es bleibt dabei. Die Drogeriemarktkette dm darf keine Rezepte für die Europa-Apotheek sammeln und auch keine apothekenpflichtigen Arzneimittel abgeben.

 

Krankenversicherung: Ökonom für Abkehr vom Solidarprinzip

Der Bayreuther Gesundheitsökonom Professor Dr. Peter Oberender will das Gesundheitswesen komplett für den freien Wettbewerb öffnen.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Pakistan: Karikaturenstreit gefährdet Einsatz von »Apotheker ohne Grenzen«

Bundestag: Änderungen im AVWG-Schlussspurt

IQWiG: Unabhängige Informationen im Netz

Zuzahlungsbefreiung: Entscheidende Details noch unklar

Pharmazie

Pharmacon Davos 2006

Für jedes Lebensalter die richtige Arzneimitteltherapie

Vor allem Alt und Jung bedürfen einer besonders intensiven und kompetenten Beratung. Hier müssen sowohl veränderte pharmakokinetische und -dynamische Prozesse als auch altersgerechte Applikationsformen berücksichtigt werden.

 

Pharmazieticker

Ximelagatran vom Markt

Tamiflu-Bevorratung

Pille ist kein Dickmacher

 

Medizin

Vogelgrippe: Töten statt impfen

Die Vogelgrippe hat Deutschland erreicht. Nun beginnt ein Streit, wie die Reaktion auf die Seuche aussehen soll. Ist Impfen oder Keulen sinnvoller?

 

FSME: Erkrankungszahlen steigen stark an

Die Zahl der gemeldeten Fälle an Frühsommer-Meningoenzephalitis-Infektionen hat im letzten Jahr in Deutschland sprunghaft zugenommen.

 

Medizinticker

Transplantation heilt Diabetes

Tödlicher Parasit in Wildschwein

Vorsicht vor Blaumohn

 

Außerdem:

Antikörper regenerien verletztes Rückenmark

Allergien gezielt vorbeugen

Wirtschaft und Handel

Pharmamarkt: Betapharm-Übernahme durch Inder heizt Generikamarkt

Während in Berlin der Zwangsrabatt für die deutschen Generikahersteller unter Dach und Fach gebracht wurde, heizte die Übernahme der Betapharm durch die indische Dr. Reddy‘s die Konzentration im Markt weiter an.

 

Pharmaindustrie: Rekordbilanz für Schering

Die Schering AG hat im Jahr 2005 Betriebsergebnis und Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent gesteigert.

 

Wirtschaftsticker

Fresenius verkauft Kliniken

Erfurter Institut vor dem Aus

Pflegende Angehörige versichert

Rollstuhl-Spezialist investiert

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Vogelgrippe: Masken für die Apotheken

Vogelgrippe: Leipziger Firma baut Transporter für infizierte Patienten

Novartis will Therapie gegen Grippe-Pandemie entwickeln

Bilanz: Bionorica präsentiert Bilanz in Sestrière

USA: Arzneimittel aus Kanada unerwünscht

Kanada: Behörden stärken Apothekenpflicht

USA: BMS lockert Lizenzrechte

Magazin

Dicke Kinder: Apfel contra Schokolade

Ernährungspsychologen der Universität Göttingen haben zusammen mit dem Eutiner Institut für Bewegungstherapie und Rehabilitation das Ernährungs- und Bewegungsprogramm »Fitte Schule« entwickelt.

Mehr von Avoxa