Wirtschaftsticker |
20.02.2006 11:50 Uhr |
Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) macht für die Übernahme des US-Konkurrenten Renal Care Zugeständnisse an die Kartellbehörden. FMC werde nach der Übernahme etwa 100 Dialysekliniken in den USA an National Renal Institutes verkaufen. Dies sei ein wichtiger chritt, damit das US-Kartellamt den Kauf genehmige, teilte das Unternehmen mit. Der Verkaufspreis für die Kliniken betrage rund 450 Millionen US-Dollar (377 Millionen Euro) in bar. Die Veräußerung laufe im Anschluss an die vollständige Übernahme der Renal Care Group ab. dpa
Das Fritz-Lickint-Institut für Nikotinforschung und Raucherentwöhnung in Erfurt steht nach dem Tod seines Begründers Knut-Olaf Haustein vor dem Aus. Wegen der nicht sichergestellten Finanzierung der Einrichtung habe der Trägerverein deren Schließung zum frühestmöglichen Zeitpunkt beschlossen, teilte das Institut mit. Der Institutsleiter Haustein war am 9. Februar im Alter von 71 Jahren gestorben.en. dpa
Wer einen als pflegebedürftig eingestuften Angehörigen zu Hause versorgt, steht automatisch und kostenlos unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Voraussetzung ist, dass die Pflege weder erwerbsmäßig betrieben wird noch als geringfügig einzustufen ist, teilte die Unfallkasse Saarland in Saarbrücken mit. dpa
Der Orthopädietechnik-Hersteller Otto Bock hat im ostthüringischen Königsee ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Insgesamt seien in Königsee 7,2 Millionen Euro investiert worden, teilte die Otto Bock HealthCare GmbH mit Sitz in Duderstadt mit. Die Investitionen flossen auch in eine neue Produktionshalle und ein Schulungszentrum. In Königsee produziert Otto Bock mit 170 Beschäftigten Rollstühle. Die Nachfrage habe eine Erweiterung notwendig gemacht. Bei Produktionsstart 1992 seien etwa 200 Rollstühle pro Jahr gefertigt worden, jetzt seien es mehr als 30.000. dpa