Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 48/2006

28.11.2006  11:56 Uhr

Schwerpunkt Aids

Diese Ausgabe hat das Thema Aids zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.

Titel

l  Antiretrovirale Therapie: Neue Ansätze im Kampf gegen HIV

Der 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Viele assoziieren damit rote Schleifen der Solidarität mit den HIV-Infizierten, die sie als Randgruppe einstufen. 

Politik

l  Welt-Aids-Tag: Aufklärung ist die beste Prävention

»Gemeinsam gegen Aids. Wir übernehmen Verantwortung. Für uns selbst und andere.« Das ist das Motto der Gemeinschaftsaktion... l Kommentar: Schwer zu greifen

 

l  Analyse: Aids-Epidemie gefährdet UN-Ziele

Die globale Aids-Epidemie gefährdet die selbstgesteckten Millenniumsziele der Vereinten Nationen.

 

Demonstration: Wir kämpfen für ein besseres Gesetz

Mit der Regionaldemonstration in Hamburg ist die Marke von 40.000 Teilnehmern fast erreicht.

 

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Gesundheitskarte: Alles elektronisch ­ oder was?

Pharmazie

l  HIV-Beratung: »Gemeinsam sind wir stark«

Bereits mehr als 40 Apotheken haben sich bundesweit in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der HIV-kompetenten Apotheken (DAHKA) zusammengeschlossen.

 

Lungenhochdruck: Imatinib drängt Wucherungen zurück

Bislang ist die Therapie der pulmonalen Hypertonie eine rein symptomatische und zielt auf die Gefäßerweiterung mit Vasodilatoren ab. Das könnte sich bald ändern.

 

Aromatasehemmer: Frauen profitieren von einem Switch

Eine adjuvante antihormonelle Therapie senkt bei postmenopausalen Frauen mit Brustkrebs das Rückfallrisiko.

 

Pharmazieticker

Zulassung für Exenatide

Neuer Versuch mit Vakzine

Orphan-drug-Status für Removab

 

Außerdem:

Wochenendworkshop: »Wir haben etwas zu bieten«

ASS kann möglicherweise Darmkrebs vorbeugen

Chronobiologie  der Haut: Innere Uhr und Rhythmen der Haut

Medizin

l  Aids-Epidemie: Noch immer keine Entwarnung

Trotz aller Fortschritte in der medizinischen Forschung: Von einer Eindämmung der HIV-Epidemie ist die Menschheit 25 Jahre nach Erstbeschreibung von Aids noch weit entfernt.

 

l  HIV: Der Ursprung des Killervirus

Seit dem ersten Auftreten von Aids in den frühen 80er-Jahren versuchen Forscher den Ursprung des HI-Virus zu ergründen.

Wirtschaft und Handel

l  Welt-Aids-Tag: »Sonst droht eine Katastrophe«

Obwohl die Preise für zahlreiche etablierte Aids-Medikamente für Patienten in Entwicklungs- und Schwellenländern in den vergangenen Jahren um bis zu 99 Prozent gesunken sind...

 

Großhandel: Sanacorp denkt europäisch

In den kommenden Monaten dürfte sich die Debatte um die Entwicklung des genossenschaftlichen Großhandelsmarktes anheizen. l Kommentar: Logische Konsequenz.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Pfizer-Vertrieb: Alliance Boots klagt in Brüssel

USA: Großhändler gegen Lieferprotokolle

Österreich: Ärzte gegen Apotheken

Apotheker als Arbeitgeber: Weihnachtsgratifikation als Lohn für treue Dienste

Marketing: Radio-Apotheke »on air«

Meldungen

Magazin

l  Aufklärung statt Stigma: Ausgrenzung macht krank

Seit 1988 wird an jedem 1. Dezember der Welt-Aids-Tag begangen. Von der WHO ausgerufen und von Anfang an unter ein besonderes Motto gestellt.

Mehr von Avoxa