Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 42/2006

17.10.2006  10:00 Uhr

Editorial

Reformfarce

Titel

Packungsbeilagen: Text muss kürzer werden

Die Packungsbeilagen der Fertigarzneimittel werden immer länger und komplizierter. Viele Patienten fühlen sich dadurch verunsichert. 

Politik

Gesundheitsreform: Der Protest wird stärker

Der Referentenentwurf zur Gesundheitsreform liegt auf dem Tisch. Die Reaktionen sind vernichtend.

 

Gesundheitsreform: Gravierende soziale Schieflage

Nach Ansicht der Sozialverbände sind weite Teile der geplanten Gesundheitsreform »verfehlt und kontraproduktiv«.

 

Bundessozialgericht: Krankenkassen dürfen Rechnungen kürzen

Bei fehlerhafter Leistungserbringung dürfen Krankenkassen gegen Forderungen von Apothekern aufrechnen.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Osteuropa: Das liberale Chaos zähmen

Unikliniken: Tarifkonflikt flammt wieder auf

Pharmazeutinnentreffen: Netzwerke für gleiche Chancen

Off-label-Use: Ärztliche Erfahrung kann ausreichen

Meldungen

Pharmazie

Kinderkopfschmerz ernst nehmen

Kopfschmerzen gelten bei Erwachsenen wie bei Kindern häufig als Bagatelle.

 

Internationaler Kongress: Treffpunkt für Apotheker aus Ost und West

Die Probleme ähneln sich: In Polen und Deutschland bedroht die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens die Apotheken.

 

Sekundärprävention: Atorvastatin beugt Schlaganfall-Rezidiv vor

Erstmals konnte in einer Studie der signifikante Nutzen einer Statin-Gabe nach einem Schlaganfall belegt werden.

 

Pharmazieticker

Corticoid schützt vor Höhenkrankheit

Keim steigert Thyroxinbedarf

EPO für Schizophrenie-Patienten

 

Außerdem:

Curry als natürlicher COX-2-Hemmer

Asthma bronchiale: Feine Partikel für kleine Atemwege

Bevacizumab bei Lungenkrebs

Medizin

Hilfe bei nicht heilenden Knochen

Gebrochene Knochen kommen heute nicht einfach nur in einen Gips.

 

Gel stoppt Blutung in Sekunden

Ein neuartiges flüssiges Pflaster kann Blutungen innerhalb von 15 Sekunden zum Stillstand bringen.

 

Medizinticker

Psoriasis birgt Herzrisiko

Krank durch frühere Therapie

Mehr Übergewichtige als Dünne

 

Außerdem:

Ernährung: Essen und Emotionen

Wirtschaft und Handel

OTC-Arzneimittel: Auf den gefühlten Preis kommt es an

Beim Kampf um Kunden setzen immer mehr Apotheken auf Sonderangebote für OTC-Arzneimittel. Die meisten Experten halten diese Strategie für falsch.

 

Verkaufsunterstützung: OTC-Aktiv erfolgreich gestartet

In Fahrt kommt zusehends das Programm OTC-Aktiv. 75 Apotheken hatten bis Mitte Mai an den ersten Einführungsveranstaltungen teilgenommen.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Generika: Barr gewinnt Bietergefecht und kauft Pliva

Vergütung: Schweizerisches Gericht bestätigt Apothekerpauschalen

Kette: Botts will international zulegen

Generika: Sandoz investiert in Rudolstadt

Prozessauftakt zu Vioxx-Klagen

Gesellschaft: Leere Taschen, Hunger und Scham

Magazin

Alexander Tschirch: Koryphäe pharmazeutischer Botanik

Alexander Tschirch (1856 bis 1939) zählt zu den bedeutendsten Hochschullehrern und Vertretern der Pharmakognosie...

Mehr von Avoxa