Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 46/2006

13.11.2006  11:06 Uhr

Titel

Tinnitus: SOS aus dem Innenohr

Von chronischen Ohrgeräuschen sind in Deutschland 2,7 Millionen Menschen betroffen. Davon leiden circa 1,5 Millionen an Folgen wie Konzentrations- oder Schlafstörungen. Der akustische Terror kann bis hin zu schweren Depressionen führen. 

Politik

München: Trommeln gegen die Reform

Der Lärm war ohrenbetäubend: Mit Trillerpfeifen und Hupen waren mehr als 10.000 Apotheker und Angestellte auf den Münchner Odeonsplatz gekommen.

 

Versandhandel: Apotheker fordern Verbot

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat es der Drogeriekette dm erlaubt, Arzneimittelrezepte für die Europa-Apotheek in Venlo zu sammeln.

 

Management-Kongress: Das Gesetz ist Schrott

Die Gesundheitsreform eint Gruppen, die zuvor selten gleicher Meinung waren.

 

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Gesundheitsreform: Marathon ohne Ergebnisliste

Gesundheitsreform: Nationaler Protesttag

Versandapotheken: Strukturverwerfungen im Arzneimittelhandel

Pharmazie

Familienplanung: Rheuma ist kein Hindernis

Rheuma ist heutzutage für Frauen kein Grund mehr, auf eine Schwangerschaft zu verzichten.

 

Malaria-Therapie: Potenzielles Comeback für Chloroquin

Wegen zunehmender Resistenzen ist Chloroquin in der Therapie der Malaria tropica weltweit kaum noch von Relevanz. Doch wenn für etliche Jahre auf seine Verwendung vollständig verzichtet wird...

 

Pharmazeutische Betreuung: Erkennen und Anzeigen von UAW-Verdachtsfällen

Um eine sichere Anwendung von Arzneimitteln zu garantieren, sind verschiedene Prozesse erforderlich.

 

Pharmazieticker

Neue Therapie bei Schlaganfall

Salbe aus Grünem Tee

Harte Strafen für Fälschungen

 

Medizin

Vogelgrippe: Fortschritte in der Impfstoffentwicklung

Weltweit wird fieberhaft an der Entwicklung von Vogelgrippeimpfstoffen gearbeitet. Im Pandemiefall wird die schnelle Produktion großer Vakzinemengen von entscheidender Bedeutung sein.

 

Weltdiabetestag: Diabetesversorgung für jedermann

Die Zahl der Diabetiker steigt kontinuierlich an. Im Jahr 2010 werden 10 Millionen Deutsche zuckerkrank sein.

 

Gender Medicine: Gleichbehandlung ist nicht angesagt

Frauen sind anders krank und haben andere Krankheitsschwerpunkte als Männer. Dennoch werden geschlechtsspezifische Differenzen weder bei der Medikationsauswahl noch der Dosierung ausreichend berücksichtigt.

 

Medizinticker

Augenlicht nach Transplantation

Karies im Infrarotlicht

OP ohne sichtbare Narben

 

Wirtschaft und Handel

Tschechien: Großhändler kämpfen um unabhängige Apotheken

Unter den tschechischen Pharmagroßhändlern ist ein Wettstreit um die zukünftige Verteilung des Marktes entbrannt.

 

Großhandel: Celesio legt beim Gewinn erneut zu

Europas größter Pharmahändler Celesio hat in den ersten neun Monaten trotz gesetzlicher Markteingriffe in verschiedenen Ländern sein Umsatz- und Ertragswachstum fortgesetzt.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Generika: Stada bleibt auf Wachstumskurs

Versandhandel: Zur Rose kommt nicht in den Tritt

GEK-Report: Deutsche gehen gern zum Arzt

Krankenstand: Arbeitnehmer gesund wie nie

COMvent 2006: Vom kooperativen Verhalten

Messe: 4200 Aussteller bei Medica

Meldungen

Rechtsprechung

MVZ-Betreiber darf nicht an Apotheke mitverdienen

Das Verwaltungsgericht Berlin hat den Antrag eines Apothekers zurückgewiesen, das Land Berlin im Wege einer einstweiligen Anordnung zu verpflichten...

Mehr von Avoxa