Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 11/2006

13.03.2006  09:39 Uhr

Titel

Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Magnesium-Verbindungen

In Deutschland ist die Magnesium-Versorgung in der Regel unzureichend.

Politik

Bundesrat: AVWG kommt später

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag das Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) in den Vermittlungsausschuss verwiesen.

 

AVWG: Auswirkungen spekulativ

Wider Erwarten tritt das Arzneimittelverordnungs-Wirtschaftslichkeitsgesetz (AVWG) nicht wie geplant am 1. April in Kraft.

 

Gesundheitsreform: Von allem ein bisschen

Die Spekulationen um die anstehende große Gesundheitsreform schießen ins Kraut.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

IQWiG: Unklarer Nutzen

Kommentar: Zwei-Klassen-Medizin

IQWiG II: Nachhilfestunden im Ausland

Arzneimittelkosten: Verband Nordrhein schließt Vertrag mit Betriebskrankenkassen

Studie: Kaum Vertrauen ins Gesundheitssystem

Pharmazie

Proteinarzneimittel: Biosimilars sind im Kommen

Biotechnologisch hergestellte Medikamente galten lange als eine besondere Arzneimittelgruppe, für die es keine Generika geben kann.

 

Metastasen an den Hirnhäuten: Hoch maligne und schwer zu behandeln

Mindestens 10 Prozent aller Krebspatienten entwickeln im Lauf der Zeit zahlreiche Tochtergeschwulste im Liquorraum und an den Hirn- und Rückenmarkshäuten.

 

ZL-Ringversuch: Anmeldeschluss 31. März 2006

Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) bietet 2006 erstmals pro Quartal einen Ringversuch zur Qualitätssicherung von Blutuntersuchungen in der Apotheke an.

 

Pharmazieticker

Zulassung für subcutanes IgG

Orphan drugs benachteiligt

Förderung von Kinder-Arzneien

 

Außerdem:

ZL-Reihenuntersuchung: Loratadin-10-mg-Präparate im Vergleich

Vitamin D und Calcium bieten kaum Schutz vor Osteoporose

Medizin

Plastische Chirurgie: Gluckernde Implantate

Pamela Anderson, Victoria Beckham und Naddel haben es vorgemacht. Immer mehr Frauen tun es ihnen gleich: Mit rund 40.000 Eingriffen pro Jahr ist die Brustvergrößerung mittlerweile die zweithäufigste ästhetische Behandlung in Deutschland.

 

Hoch empfindlicher Proteintest

Wissenschaftler in den USA haben einen neuen Test entwickelt, der geringste Mengen an Protein nachweist.

 

Medizinticker

Darmspiegelung alle 20 Jahre

Schlecht informiert

Zahl der Abtreibungen sinkt

 

Außerdem:

Im Notfall schnelle Hilfe

Sport in der Schwangerschaft fördert Gehirnentwicklung der Kinder

Herzprobleme durch Kaffeekonsum hängen von Genen ab

Wirtschaft und Handel

Pharmaindustrie: Hoher Preis für feindliche Übernahme

Nachdem am vergangenen Wochenende erste Gerüchte aufgekommen waren, überschlagen sich seit dem offiziellen Angebot der Darmstädter Merck an die Aktionäre der Schering AG die Ereignisse.

 

Steuertipp: Neue Rechtsprechung zum Fahrtenbuch

Der Sachverhalt, der bei Betriebsprüfungen am häufigsten zu einer Nachversteuerung führt und damit immer wieder Anlass zu Streitigkeiten bietet, ist die Privatnutzung betrieblicher Fahrzeuge.

 

Wirtschaftsticker

BGH: Blutspender aufklären

MHH weiter ganz vorne

Wavelight verdient weniger

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Verblisterung: Kohl sucht vergeblich Industrie-Partner

Ratiopharm: Verdienen mit Bio-Similars

Pharmahandel: WTO will Zölle abschaffen

Pharmastandort: 30.000 neue Arbeitsplätze möglich

DAV-Wirtschaftsforum: Politik bestimmt über Gewinn und Verlust

egomedical baut in Theeßen

USA: Pharma-Marketing in der Kritik

Dänemark: Zahl der Verblisterungen steigt

Großbritannien: Regierung bestellt Vogelgrippe-Impfstoff

Mehr von Avoxa