Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 40/2006

28.09.2006  10:22 Uhr

Titel

Pulverinhalatoren: Physikalische Einflüsse steuern die pulmonale Deposition

Immer mehr Arzneimittel zur Inhalation werden als Pulverinhalate formuliert. 

Politik

Fremd- und Mehrbesitz: Grünen-Antrag scheitert im Bundestag

Das hatten sich die Grünen sicher anders vorgestellt. Nachdem das Fremd- und Mehrbesitzverbot in den Medien stark in Zweifel gezogen wird, hat die Partei einen Antrag zur Abschaffung der Regelung in den Bundestag eingebracht.

 

PZ-online: Zehn Jahre im Netz

Der Aufstieg des Internets hat bei Apothekern nicht nur Begeisterung ausgelöst. Aber es gibt auch viele sinnvolle, praktische und informative Angebote: zum Beispiel PZ-online.

 

Mitgliederversammlung: Staatssekretär stützt ABDA-Konzept

Staatssekretär Dr. Klaus-Theo Schröder hat die Vorschläge der Apothekerschaft gegenüber der Kritik des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH) bei dessen Mitgliederversammlung verteidigt.

 

Kommentar: Apotheker protestieren aus gutem Grund

Die Kampagne der Apotheker gegen eine schlechte Gesundheitsreform gewinnt an Fahrt.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Kassenbeiträge: Geteiltes Echo auf Merkels Vorschlag

DocMorris: OVG lehnt Eilantrag ab

Arzneimittel-Atlas: Industrie präsentiert eigenen Verordnungsreport

Meldungen

Pharmazie

ADHS: Gefährliche Zappelphilipp-Therapie

Medikamente zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) können bei Kindern und Erwachsenen zum plötzlichen Herztod führen.

 

Neu auf dem Markt: Rimonabant, Clofarabin und ein Rotavirus-Lebendimpfstoff

Das Orphan Drug Clofarabin ist eine neue Hoffnung für Kinder und Jugendliche mit einer seltenen Form der Leukämie.

 

Antibiotikum aus dem Trinkhalm

Kleine Kinder verweigern oft die Einnahme von Antibiotika-Säften, da sie bitter schmecken.

 

Pharmazieticker

Erster Impfstoff gegen Zervix-Ca

Neuer AS gegen Hepatitis B

Neue HIV-Vakzine im Test

 

Außerdem:

Patient und Pharmazeutische Betreuung

Medizin

Schlafapnoe: Gefährlicher Atemstillstand in der Nacht

Atemaussetzer im Schlaf führen nicht nur zu einer ausgeprägten Tagesmüdigkeit, sie erhöhen auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Schlaganfall.

 

Dick schon im Mutterleib

Nicht nur die Kinder und Erwachsenen, sondern auch die Ungeborenen werden in Deutschland immer dicker und größer.

 

Medizinticker

Testosteron tötet Neurone

Abnehm-Leitfaden für Kinder

Gefährliches Zimtgebäck

 

Außerdem:

Kinder in Deutschland sind gesund

Welt-Hepatitis-Tag: Die Leber leidet stumm

Mammographie-Screening ausgebaut

Medizin-Nobelpreis: Entdecker der RNA-Interferenz ausgezeichnet

Wirtschaft und Handel

Großhandel: Sanacorp darf Anzag nicht übernehmen

Die PZ hatte bereits in der vergangenen Woche kurz berichtet, nun ist die Entscheidung gefallen: Sanacorp darf die Frankfurter Anzag nicht übernehmen. / Kommentar: Was jetzt?

 

Vertriebsweg: Pfizer schafft Fakten

Nachdem Pfizer in Deutschland und Spanien mit seinen Plänen zur Umstellung des Vertriebsweges vorerst am Widerstand der Marktpartner gescheitert ist, hat der weltgrößte Pharmakonzern nun in Großbritannien einen Komplizen gefunden.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Generika: Schweizer Apotheker wollen herstellen

Einzelhandel: Wal-Mart startet Rabattschlacht

Diabetiker-Versorgung: OPG kauft Dia Real

Pharmaindustrie: Die vergessene Bayer-Studie

Medikamententest: Insolventer TeGenero droht das Aus

Hexal will 15 Millionen Euro in Radebeul investieren

Parallelimporte: EU-Richter stärker Pharmaindustrie

Discount: Schlimmer kann's nicht werden

Jetzt anmelden: Last Minute zum Managementkongress

Mehr von Avoxa