Pharmazieticker |
11.12.2006 15:17 Uhr |
Vergangene Woche stellte Hersteller Pfizer alle Studien zu dem vielversprechenden Cholesterolsenker Torcetrapib ein. Grund war eine Zwischenauswertung der Illuminate-Studie, die für die Kombination Torcetrapib/Atorvastatin einen Anstieg der Todesfälle gegenüber der Monotherapie mit Atorvastatin ergeben hatte. Torcetrapib sollte der erste Vertreter der Cholesteryl-Ester-Transfer-Protein-Inhibitoren werden. CETP reguliert die Cholesterol übertragung von High-Density-Lipoproteinen (HDL) an Low- oder Very-Low-Density-Lipoproteine (LDL und VLDL). Durch eine Hemmung versprachen sich die Forscher einen positiven Einfluss auf die HDL-Werte. PZ
Die europäische Zulassungsbehörde hat einer Indikationserweiterung für Topotecan (Hycamtin®) zugestimmt. Der Topoisomerase-I-Inhibitor ist in Kombination mit Cisplatin nun auch zur Behandlung des rezidivierten Zervixkarzinoms Stadium IVB oder nach Strahlentherapie zugelassen. Die Indikationserweiterung basiert auf Ergebnissen einer Phase III-Studie. Hier zeigte sich eine statistisch signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens bei der kombinierten Anwendung von Topotecan (0,75mg/m², Tag 1-3) mit Cisplatin (50 mg/m², Tag 1) im Vergleich zu Cisplatin allein (50 mg/m², Tag 1). Die mittlere Überlebenszeit bei der Kombi-Behandlung betrug 9,4 Monate, gegenüber 6,5 Monaten unter Monotherapie mit Cisplatin. PZ
Das homöopathische Komplexmittel Vertigoheel® kann vaskulär bedingte Schwindelattacken ebenso wirksam reduzieren wie Ginkgo biloba. Dies zeigte eine aktuelle Studie. An der randomisiert-kontrollierten, doppelt verblindeten Studie nahmen 170 Patienten teil, die mindestens drei Schwindelattacken am Tag erlebten. Sie erhielten entweder dreimal täglich zwei Tabletten des Komplexmittels oder dreimal täglich ein Ginkgo-Präparat. Die Wirksamkeit wurde nach zwei, vier, sechs und acht Wochen evaluiert. Dabei war die homöopathische Therapie in allen Punkten mindestens ebenso wirksam wie die Vergleichstherapie. PZ