Ausgabe 48/2007 |
26.11.2007 11:23 Uhr |
Aids: HIV, die verdrängte Gefahr
Aids als unheilbare Krankheit verschwindet aus der Wahrnehmung der Bevölkerung. Mit zunehmender Sorglosigkeit steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder an.
Erster Europäischer Präventionstag: Gesund älter werden
Weder Politiker noch Krankenversicherer bezweifeln den Sinn von Präventionsmaßnahmen. Diskussionen entbrennen dann, wenn es darum geht, wer sie bezahlen soll.
Rabattverträge: Gerichte über Zuständigkeit uneins
Bei den AOK-Rabattverträgen wendet sich fast täglich das Blatt.
MLP-Gesundheitsreport: Angst vor schlechterer Versorgung
Die Deutschen sorgen sich um die Zukunft des Gesundheitssystems. Über 80 Prozent der Menschen rechnen mit weiter steigenden Kassenbeiträgen und höheren Zuzahlungen für Medikamente.
Meldungen: Wahlen in Thüringen l Neue Stimmen für Steuererlass l Wende im Drogenkonsum
Außerdem in der Druckausgabe:
Referateservice der ABDA: Information als Kundenbindung
Apotheker ohne Grenzen: Hilfseinsatz in Bangladesch
E-Health: Ärzte bleiben weiterhin skeptisch
Welt-Aids-Tag: Gemeinsam gegen Aids
Adjuvanzien: Hilfsstoffe für bessere Vakzinen
Neue Impfstoffe werden weltweit dringend benötigt. Hoffnung auf einen Fortschritt liegt dabei auch auf neuen Hilfsstoffen.
Pharmazeutische Betreuung: Jeden Tag gut beraten
Die Apothekerkammer Hamburg war Gastgeber des dritten Wochenendworkshops »Patient und Pharmazeutische Betreuung«.
Europharm Forum: Paneuropäisch gegen Pandemien und Fälschungen
Vertreter aus 24 europäischen Ländern diskutierten in der Slowakei unter anderem über die Arzneimittelsicherheit im Internet.
Meldungen: HAART in einer Tablette pro Tag l Bevacizumab bei Nierenkrebs l Opioide ohne Obstipation
Außerdem:
Ausschreibung: Innovationspreis in Medizinisch/Pharmazeutischer Chemie
1. ZL-Ringversuch für Blutuntersuchungen 2008: Anmeldeschluss 15. Dezember 2007
Elektronische Patiententagebücher: Piepton erinnert an Medikamente
Tablette vergessen? Kleine Geräte sollen dies verhindern. In elektronischen Patiententagebüchern dokumentiert ein Kranker mehrmals täglich seine Medikation und sein Befinden.
HIV-Neuinfektionen: Drei Dimensionen von Aids
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember veröffentlichten die zuständigen Behörden die geschätzten HIV-Neuinfektionsraten für Deutschland, Europa und die Welt. Sie liegen erschreckend hoch.
Meldungen: Kokainkonsum in Europa l Kritik an Hautkrebs-Vorsorge l Arbeitnehmer häufiger krank
Health: Schneisen im Regelungswirrwarr
Bei der Handelsblatt-Jahrestagung »Health« in Berlin sprachen Celesio-Vize Stefan Meister und ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf über die Entwicklung der Arzneimittelversorgung.
Anzag: Marktposition gut behauptet
Seinen Platz im deutschen Pharmagroßhandel konnte Anzag im Geschäftsjahr 2007 verbessern. Den Gewinn macht das Unternehmen jedoch im Ausland.
Personalführung: Diese Fehler nehmen Mitarbeiter übel
Innerlich grummelnde Mitarbeiter sind mit ihren Gedanken nicht bei der Sache.
Meldungen: Höhere Preise im Freiverkauf l Merz auf Wachstumskurs l Weniger Arbeitslose l Empfang für Wegener
Außerdem in der Druckausgabe:
Weihnachtsgeld: Wann der Apotheker zahlen muss
Eucerin bald ohne MGDA-Zeichen
In Südafrika stecken sich täglich rund 2000 Menschen mit dem HI-Virus an. Das ist die höchste Ansteckungsrate weltweit.