Ausgabe 33/2007 |
09.08.2007 09:52 Uhr |
PZ-Leserreise: Highlights im Land der Highlands
Wer hätte nicht gleich die Highlands, Loch Ness, Clankrieger im Kilt, Dudelsackspieler und Whisky im Sinn, wenn er an Schottland denkt?
Telematik: Mehr als die Gesundheitskarte
Telematik – die meisten Apotheker denken bei diesem Begriff an Elektronisches Rezept und Elektronische Gesundheitskarte. Doch die Telematikplattform ist mehr und kann mehr.
Rabattverträge: Ärzte sorgen sich um Haftung
Rabattverträge werden zum festen Bestandteil des deutschen Pharmamarktes. Dennoch bleiben die Probleme.
ABDA-Geschäftsführung: Resch übernimmt Geschäftsbereich Wirtschaft und Soziales
Nachfolger des zum 1. Juli 2007 ausgeschiedenen ABDA-Geschäftsführers für den Bereich Wirtschaft und Soziales, Dr. Frank Diener, wird Karl-Heinz Resch.
Meldungen: Trend zur Selbstmedikation l Regierung gegen Fremdbesitz l Vertrauen ins System sinkt
Außerdem in der Druckausgabe:
Pharmaziestudenten gegen Fremdbesitz
Internet: Pharmazie und ZAPP auf abda.de
Seniorenratgeber: Keine Werbung von Sanicare
Förderinitiative: Die Betreuer betreuen
Unterstützung in Theorie und Praxis rund um »Pharmaceutical Care« erhalten engagierte Apotheker und Organisationen vom Verein Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung.
Talcid-Studie: Hydrotalcit bei symptom-orientierter Behandlung rasch und effektiv wirksam
Eine kontrollierte klinische Studie untersuchte die Wirksamkeit von Hydrotalcit bei akutem Sodbrennen.
3. Rezeptur-Ringversuch 2007 mit Hydrocortisonacetat
Hydrocortisonacetat-Zubereitungen sind in der Apothekenrezeptur häufig vertreten, was das ZL zur Auswahl dieses Wirkstoffs zur Herstellung einer Ringversuchs-Rezeptur bewogen hat.
Meldungen: Bevacizumab: Embolierisiko l Methylphenidat in der Kritik l Neuer Transkriptase-Hemmer
Naturdrogen sind leicht erhältlich und gelten als harmlos. Die Bundesregierung sieht dies mit Sorge.
Skelett steuert Stoffwechselfunktionen
Einer Studie zufolge produzieren Knochen ein Hormon, das aktiv in den Glukose- und Fettstoffwechsel eingreift.
Meldungen: MRT besser als Mammografie l Abstinenz-Programme scheitern l Lern-DVDs verzögern Lernen
Easy-Apotheke: Konsequent auf Discount
Die Hauptstadt hat ihre erste Discount-Apotheke. Während sich Standesvertreter mit Grausen abwenden, schwanken eingesessene Apotheker in Lichterfelde zwischen Gelassenheit und Nervosität.
Prävention: Apotheker machen Arbeitnehmer fit
Alle reden von Prävention, die Apotheker tun was. So könnte das Motto des von Dr. Christian Gerninghaus entwickelten Programms lauten.
Freiwillige Selbstkontrolle: Streit ums Pharmamarketing
Seit drei Jahren kontrollieren die Arzneimittelhersteller ihr Marketing selbst. Jetzt gibt es Meinungsverschiedenheiten. Für die Krankenkassen ist das ein gefundenes Fressen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Expopharm: Die Branche trifft sich in Düsseldorf
Gedämpftes Wachstum bei Celesio
Betriebsführung: Handverkauf allein macht nicht reich
Steuertipp: Wandern kann der Fortbildung dienen
Partner-Apotheken: Nummer 100 hat eröffnet
Merck dura und AOK kooperieren weiter
Schulung: Innovations-Akademie eröffnet
Narrenturm: Erstes Tollhaus am Platz
Jahrhundertelang vegetierten Geisteskranke in Gefängnissen vor sich hin, wurden zur Schau gestellt und gedemütigt.