Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 03/2007

15.01.2007  11:29 Uhr

Editorial

Kalkulierbar

Titel

Diabetisches Fußsyndrom: Erkennen, behandeln und vermeiden

Das diabetische Fußsyndrom ist immer noch eine der Hauptkomplikationen bei Menschen mit langjährigem Diabetes mellitus. 

Politik

Gesundheitsreform: Regierung verabschiedet sich von Höchstpreisen

Nicht zum ersten, aber hoffentlich zum letzten Mal gibt es eine Einigung im Streit um die Gesundheitsreform.

 

GKV-Finanzen: Kassen fordern Sofortprogramm

Die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenversicherung verlangen von den Politikern den Mut, bei der Gesundheitsreform die Notbremse zu ziehen.

 

Stammzellgesetz: Regierung gegen grundlegende Änderungen

Die Bundesregierung will die Stichtagsregelung im Stammzellgesetz nicht aufgeben.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Private Krankenversicherungen: Fast 10 Prozent für OTC-Arzneimittel

Gesundheitswesen: Mehr Steuern bedeuten mehr Staat

Meldungen

Pharmazie

Tabletten: Riskante Teilung

Das Teilen von Tabletten ist zwar weit verbreitet - wird aber oft nicht sachgemäß ausgeführt.

 

Arzneimittel: Höhere Sicherheit im Pflegeheim

Dass in Pflegeeinrichtungen nicht alle Arzneimittel sachgemäß angewendet werden,  ist nicht neu.

 

Onkologie: Nebenwirkungen besser im Griff haben

Ein gutes Nebenwirkungsmanagement bei Krebspatienten verbessert nicht nur deren Lebensqualität und die Akzeptanz der Therapie.

 

Pharmazie-Ticker

Rotigotin bei RLS

Antikörper gegen Diabetes

Epoetin beta einmal pro Woche

 

Außerdem:

Parenterale Ernährung: Bedarfsgerecht und kostengünstig

»Arzneimittelrisiken sicher erkennen«

Erythromycin-Ringversuch 1./2. Quartal

Pharmazeuten auf Station: Alle Seiten profitieren

Medizin

Pseudokrupp: Schrecken in der Nacht

Im Herbst und Winter häufen sich die Fälle von Kleinkindern, die an der Atemwegserkrankung Pseudokrupp leiden.

 

Tee ist ohne Milch gesünder

Ob man schwarzen Tee mit oder ohne Milch trinkt, war bisher nur eine Frage des Geschmacks.

 

Genexpression bestimmt ethnische Unterschiede

Nicht nur Unterschiede in der Basenabfolge, sondern auch in der Aktivität von Genen bestimmen die charakteristischen Merkmale von ethnischen Gruppen.

 

Medizinticker

Stammzellen im Fruchtwasser

Hühner als Pharmafabrik

Dem Darmkrebs auf der Spur

 

Außerdem:

Warnung vor chirurgischer Migräne-Behandlung

HIV-Impfstoff: Ein optimierter Code als Trick

Wirtschaft und Handel

Apothekenmarkt: Erst St. Wendel, dann Flensburg...

Am vergangenen Montag eröffnete die nächste DocMorris-Apotheke in Flensburg. Auf dem Weg zum Minimalziel 500 angeschlossener Apotheken ist Ralf Däinghaus ein gutes Stück vorangekommen.

 

Sanacorp liefert nicht an DocMorris-Apotheken

Für die Pharmagroßhändler wird es schwer, sich dem von DocMorris ausgeübten Druck zu entziehen. Im hart umkämpften Markt drohen Marktanteile wegzubrechen...

 

Großhandel: Strafe wegen zwielichtiger Praktiken

Wegen zwielichtiger Einkaufspraktiken muss einer der führenden Pharmagroßhändler in den USA, Cardinal Health, eine Geldstrafe in Millionenhöhe zahlen.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Russische Ketten legen zu

Belgien: UCB verkauft OTC

Steuertipp: Beim Vererben und Schenken handeln

Bilanz: Kein Buch mit sieben Siegeln

Gehe mit Niederlassung in Günzburg

Magazin

MS-Projekt: Gefühl trifft auf Wissenschaft

Eine junge lebensfrohe Frau erfährt, dass sie Multiple Sklerose hat. Der Film »Nina, ein Leben mit MS« beschreibt ihren schwierigen Weg.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Davos-Konzert: Wann gibt es wieder Schlagzeug?

Mehr von Avoxa