Ausgabe 44/2007 |
29.10.2007 11:32 Uhr |
Endothelin-Antagonisten: Mehr Lebensqualität für PAH-Patienten
Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) leiden schwer. Bis vor wenigen Jahren half nur die Lungentransplantation.
AOK-Rabattverträge: Starttermin für zweite Runde fraglich
Die zweite Runde der AOK-Rabattverträge steht auf der Kippe. Das Bundeskartellamt wird erst Mitte November über ihre Rechtmäßigkeit entscheiden.
Wenige Apotheker und viele Ärzte
Das deutsche Gesundheitswesen ist längst nicht mehr das teuerste in Europa. Dennoch ist die Versorgung weiterhin überdurchschnittlich gut.
Fremdbesitzverbot: Der Markt wird's schon richten
Alles wird besser, wenn der deutsche Apothekenmarkt erst liberalisiert ist - auf diese schlichte Formel ließe sich die Zukunftsprognose reduzieren...
Meldungen: LKA verhaftet Arzneihändler l Keine Pille von Katholiken
Außerdem in der Druckausgabe:
Norweger schreiben an ABDA-Präsidenten
Arzneiagentur: Koalition findet keinen Konsens
Öffentlichkeitsarbeit: ABDA auf Parteitagen
DocMorris: Bundesgerichtshof verschiebt Entscheidung
Neu auf dem Markt: HPV-Vakzine, Maraviroc, Trabectedin und Vildagliptin
Vier neue Arzneistoffe für vier unterschiedliche Indikationsgebiete erhielten im Oktober die Zulassung.
Diabetes-Therapie: Überschätzte Pflanzenkraft
Nahrungsergänzungsmittel mit Copalchi-Rinde, Merasingi-Blätter, Nopalkaktus und Co. erfreuen sich zu Unrecht größter Beliebtheit bei Diabetikern.
Osteoporose: Dreifachkombination auf dem Markt
Seit Anfang Oktober ist ein Osteoporosemedikament auf dem Markt, das neben dem Bisphosphonat Risedronat auch Calcium und Vitamin D3 enthält.
Meldungen: Neue Option bei Spastik l Nelfinavir: Wieder zugelassen l Aprotinin: Studie abgebrochen l Hepatitis A: Impfung statt Immunglobulinen
Außerdem:
Rückenschmerzen: Abhilfe schaffen
Genom-Kartierung: Auf Fehlersuche im Erbgut
Ein internationales Forscher-Konsortium hat es sich zur Aufgabe gemacht, die genetischen Unterschiede zwischen Menschen zu entdecken und zu kartografieren.
Morbus Alzheimer: Schnellere Progression bei Gebildeten
Ein hoher Bildungsgrad kann zwar den Ausbruch einer Alzheimer-Demenz verzögern. Doch nach der Diagnose...
Tuberkulose: Bedrohte Nachbarn
Nicht nur in fernen Ländern stellt Tuberkulose eine ernsthafte Bedrohung dar, sondern auch vor unserer Haustür, in Osteuropa.
Meldungen: Psoriasis durch Rauchen l Krebspatientinnen schlecht versorgt l HIV: Zwölf Jahre unerkannt
Außerdem:
Pro Generika: Evolution im Apothekenmarkt
Reformen sollen das Gesundheitssystem effizienter machen. Dabei gerät der Patient zunehmend aus dem Blick, kritisierten Teilnehmer einer Diskussion in Berlin.
Wettbewerb: Reform bremst Innovationen
Das Wettbewerbsstärkungsgesetz der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) macht seinem Namen keine Ehre.
Kundenkontakt: Gelassenheit statt Gedankenlesen
Konfrontationen mit Kunden sind an sich nicht gefährlich. Gefährlich wird es erst, wenn Apotheker und Angestellte unwissend mit solchen Situationen umgehen.
Meldungen: Apotheken kooperieren mit TK l Großhandel unter Druck l Merck Serono setzt auf Erbitux