Ausgabe 26/2007 |
25.06.2007 14:16 Uhr |
Anwendung von Arzneimitteln: Wie sich ergonomische und audiologische Probleme lösen lassen
Die Gründe für eine nicht sachgemäße Anwendung spezifischer Darreichungsformen von Arzneimitteln durch Patienten können unzureichende Kenntnisse, vermindertes Sehvermögen oder eingeschränkte kognitive Fähigkeiten sein.
Sommerakademie: Appelle an den Unternehmergeist
Ist DocMorris das Fanal für den Dammbruch im deutschen Apothekenwesen? Kippt der Europäische Gerichtshof das Fremdbesitzverbot?
Fachtagung: Generika in der Preiszange
AVWG und GKV-WSG haben ihre Spuren hinterlassen im deutschen Generikamarkt.
Arzneimittelausgaben: Unsichere Datenlage
Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) geht für das laufende Jahr von Kostensteigerungen im Arzneimittelsektor von rund 8,4 Prozent aus.
Außerdem in der Druckausgabe:
Privatversicherer: Weniger Rückkehrer als erwartet
Online-Service: Ein digitales Füllhorn für Apotheker
Apotheker treffen EU-Parlamentarier
USA: Internethandel ohne Rezept wächst
Erythropoietine: Gefährlich dickes Blut
Epo-Doping beherrscht zurzeit die Schlagzeilen. Zabel und Co. gingen damit ein hohes gesundheitliches Risiko ein.
Talcid-Studie: Antazidum bringt rasche Linderung bei Sodbrennen
Das Antazidum Hydrotalcit lindert Sodbrennen signifikant rascher als der H2-Blocker Famotidin.
Mehr als 100 Apotheker informierten sich am 15. und 16. Juni in Straßburg über nationale Erfahrungen mit der Herstellung nicht zugelassener Arzneimittel in Kleinmengen.
Meldungen: Optaflu® erhält EU-Zulassung l GW876008 in Phase-IIa-Studie l Neue Therapieoption bei HAE l Almotriptan früh einnehmen
Harninkontinenz: Leiden im Stillen
Früher als Frauenleiden abgetan ist Harninkontinenz heute als Erkrankung mit erheblichem Leidensdruck anerkannt.
»Gen-Müll« ist doch nicht unnütz
Ein Gen, eine RNA, ein Protein so lautete ein Dogma in der Genetik, das nun überdacht werden muss.
Die erste Phase-I-Studie zur Gentherapie bei Morbus Parkinson lieferte positive Ergebnisse.
Meldungen: Vogelgrippe in Deutschland l Kosten der Mangelernährung l Impfschutz für die Reise
Gehe/Celesio: Genossenschaften auf Konfrontation
Die beiden apothekereigenen Pharmagroßhändler Sanacorp und Noweda positionieren sich mit aller Schärfe gegen die deutsche Gehe.
Großhandel: Sanacorp und CERP handeln gemeinsam
Die Sanacorp und die französische CERP Rouen schmieden eine paneuropäische Allianz.
Die Noweda hat am 23. Juni eine neue Niederlassung in Langgöns bei Gießen eröffnet, die erste in Hessen.
Meldungen: Keine Chance für BKK-Berufung l OTC-Präparate im Versand
Außerdem in der Druckausgabe:
Großhandel: Konzerne in Aufbruchstimmung