Ausgabe 42/2007 |
15.10.2007 12:08 Uhr |
Erkältungen: Banale Atemwegsinfekte symptomatisch behandeln
Es ist fröstelig, ein Niesen folgt dem anderen, der Hals kratzt, die Nase beginnt zu laufen und man fühlt sich elend.
Versandhandel: Gefahr aus dem Internet
Eine Medikamentenbestellung im Internet ist mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Denn für Laien ist es schwierig, zwischen seriösen und unseriösen Händlern zu unterscheiden.
Krankenkassen: Streit um Insolvenzrecht
Bundesregierung und Länder streiten sich über das geplante Insolvenzrecht der Krankenkassen.
Arzneimittelausgaben: Kassen und Ärzte planen moderate Steigerung
Wenn sich der reale medizinische Bedarf an die von Ärzten und Krankenkassen vereinbarten Vorgaben hält, dann steigen im kommenden Jahr die Arzneimittelausgaben um 4,1 Prozent.
Meldungen: Ärztemangel l Offene Grenzen für Apotheker l Nutzlose Gesundheitskarte
Außerdem in der Druckausgabe:
Kosten-Nutzen-Bewertung: Wie nützlich ist der Nutzen?
Schizophrenie-Therapie: Generationenkonflikt
Etwa 800.000 Menschen in Deutschland leiden an Schizophrenie. Bei ihrer Therapie gelten die relativ jungen atypischen Neuroleptika als überlegen.
DPhG-Jahrestagung: Neuen Targets und Arzneistoffen auf der Spur
Interdisziplinäre Zusammenarbeit heißt das Schlüsselwort für erfolgreiche pharmazeutische Forschung an den Hochschulen.
Beobachtungsstudie: Bifonazol in der Selbstmedikation bei Nagelmykosen
In Zusammenarbeit mit Apotheken wurde eine pharmakoepidemiologische Beobachtungsstudie mit 482 Anwendern durchgeführt.
Meldungen: Minozyklin bei Schlaganfall l Sepsis: Selen senkt Sterblichkeit l Biological bei Psoriasis
Hypersomnie: Vom Schlaf übermannt
Exzessive Tagesschläfrigkeit belastet die Betroffenen stark. Doch oft ist es schwierig, die Ursache herauszufinden.
Medizin-Nobelpreis: Sieg durch Knock-out
Den Nobelpreis für Medizin teilen sich in diesem Jahr die US-Amerikaner Sir Martin Evans und Mario Capecchi sowie der Brite Oliver Smithies.
Polioepidemien durch Impfstoffviren
69 Kinder sind in Nigeria an Poliomyelitis erkrankt, die durch Impfstoffviren ausgelöst wurde.
Meldungen: Antikörper repariert Myelin l Bluttest auf Alzheimer l Jedes fünfte Kind abgetrieben
Versandhandel: Schleckers Pläne stoßen auf Ablehnung
Schlecker bekommt eine Lizenz für den Betrieb eines Pharmagroßhandels. Gleichzeitig treibt der Drogeriemarkt-Betreiber in den Niederlanden die Gründung einer Versandhandels-Apotheke voran.
Arzneiverordnungsreport: Reformen wirken nur kurzfristig
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind 2006 um 1,8 Prozent auf 25,9 Milliarden Euro gestiegen.
OTC-Preise: Bayer gerät ins Visier des Kartellamts
Nach einem Bericht des »Stern« soll die Bayer-Tochter Bayer Vital Apothekern Sonderrabatte angeboten haben, wenn sie die Preise für Bayer-Produkte nicht senken.
Meldungen: IT-Allianz der Krankenkassen l Celesio kauft in Russland zu l Neues Forschungszentrum
Außerdem in der Druckausgabe:
Benefiz-Aktion: Apotheker sammeln für Kinder
Erwerbsminderung: Hürden auf dem Weg zur Rente