Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 16/2007

13.04.2007  11:13 Uhr

Titel

Dermatologie: Wenn das Alter die Haut zeichnet

Mit zunehmendem Alter verändert sich das Erscheinungsbild der Haut, ohne dass dies krankhaft ist. Jedoch treten auch »echte« Hautkrankheiten bei älteren Menschen vermehrt auf...

Politik

AOK-Rabattvertrag: Apotheker als Detektive

Der AOK-Rabattvertrag ist erst seit wenigen Tagen bindend. Die kurze Zeit hat jedoch ausgereicht, um bei Apothekern und Patienten für Frust zu sorgen... l Interview: »Keineswegs Einzelfälle«

 

Drogen-Prävention: Nein sagen können

Scharfzüngige Kritik prallt an ihr ab, sie gilt bereits als Gallionsfigur des Nichtraucherschutzes. Sabine Bätzing (SPD), Drogenbeauftragte der Bundesregierung...

 

Zielpreise für Leitsubstanzen: Verantwortungsteilung zwischen Arzt und Apotheker

Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) hat ein Zielpreismodell entwickelt, mit dem die Auswahl preisgünstiger Arzneimittel vereinfacht und eine innovative Verantwortungsteilung zwischen Arzt und Apotheker ermöglicht wird

 

Download: GKV-WSG als PDF-Datei

 

Meldungen: eGK im Zeitplan l Fast 10.000 befreite Präparate l Heroinabgabe: Frankfurt klagt

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Demografie: Sozialverband kritisiert Zukunftsangst

Rabattverträge: Perfide gutes Reformgesetz

Pharmazie

Allergie: Wenn die Abwehr Amok läuft

Im Frühjahr treibt es wieder viele Heuschnupfen-Geplagte in die Apotheke. Doch Allergien sind kein Saison-Thema.

 

Dermopharmazie: Hauterkrankungen im Kindesalter

Häufig sind Viren für Hauterkrankungen im Kindesalter verantwortlich. Die Erkrankungen bedürfen einer speziellen Diagnostik und Therapie.

 

HIV: Integrase-Hemmer weckt Hoffnung

Eine neue Klasse von Aids-Medikamenten hat in klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse erbracht.

 

Meldungen: Ananas-Enzyme gegen Erkältung l IQWiG bestätigt Nutzen von Antidementiva l Cetuximab bei Kopf-Hals-Tumoren

 

Medizin

Windeldermatitis: Des Säuglings wunder Punkt

Moderne Windeln sind ein Segen. Doch der ständige Kontakt mit Urin und Kot und das feuchtwarme Klima können die Haut angreifen.

 

Typ-1-Diabetes: Von Insulininjektionen unabhängig

Ein neuer Therapieansatz gibt Hoffnung auf Heilung des Diabetes mellitus Typ 1.

 

Lipidsenker mit Fischöl kombinieren

Patienten mit erhöhtem Cholesterol-Spiegel profitieren von einer Nahrungsergänzung mit Fischöl, selbst wenn sie bereits Statine einnehmen und viel Fisch essen.

 

Meldungen: Engpässe bei Blutkonserven l Flavonole schützen vor Krebs

 

Außerdem:

Rhesusaffen-Erbgut entschlüsselt

Pneumokokken-Impfung: Rate der Hospitalisierungen gesunken

Wirtschaft und Handel

Studie: Gesundheitsmarkt hat Zukunft

Bekannt ist: Der Gesundheitsmarkt hat Zukunft. Gut zu wissen, wenn dies untermauert wird.

 

DAV-Wirtschaftsforum: Steuerung der Warenströme

Seit einigen Wochen gilt der umstrittene Rabattvertrag, den die AOK mit elf Generika-Unternehmen abgeschlossen hat.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Kommentar: Wolf ohne Schafspelz

Großhandel: Celesio erwartet gnadenlose Verdrängung

Top-Arbeitgeber apoBank

PR-Seminar in Berlin

Missbrauch: Zentralapotheke im Haftkrankenhaus

Alliance Boots: Zurück zur Ursprungsmarke

Zuzahlungen: Tschechen streiten um Gebühren

Krise: Ungarischer Reformminister tritt ab

Meldungen

Magazin

Kunst und Wissenschaft: Ohne Schmerz kein Bewusstsein

Wie fasst man »Schmerz« in Worte, wie kann ein Künstler ihn in seinem Werk verdeutlichen? Beeindruckende Beispiele zeigt eine Doppelausstellung der Berliner Museen...

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Pharmacon Meran: Musik ohne Grenzen

Tobias Lowitz: Die klärende Wirkung der Kohle

Mehr von Avoxa