Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 43/2007

22.10.2007  11:08 Uhr

Titel

Tinea pedis: Nur konsequente Therapie hilft

Fußmykosen gehören mit einer Prävalenz von mehr als zehn Prozent zu den häufigsten Pilzerkrankungen in Deutschland.

Politik

Bundesregierung: Keine Stellungnahme zu dm-Markt

Während sich immer mehr Experten Sorgen darüber machen, dass die Deregulierung im Arzneimittelmarkt zu einem Sicherheitsrisiko wird, zieht sich die Bundesregierung auf Rechtspositionen zurück.

 

GBA: Details zu Schutzimpfungen geregelt

Wer darf wogegen impfen? Darum war ein Streit entbrannt, nachdem der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) die erste Fassung der Schutzimpfungs-Richtlinie vorgelegt hatte.

 

Arzneimittelökonomie: Internisten kritisieren Standardisierung der Therapie

Unter dem Diktat der Ökonomie leiden nicht nur die Apotheker. Auch den Ärzten bereiten die sich ständig ändernden Regeln bei der Verordnung von Medikamenten wenig Freude.

 

Meldungen: Gesundheitskarte kommt an l Spitzenreiter Deutschland l Bekenntnis zur Selbstständigkeit

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken

Arbeitsverhältnis: Zu Beginn und am Ende wird gelogen

Fortbildung: Klares Signal aus Krakau

Pharmazie

Pharmazeutische Betreuung: Alles dreht sich um den Patienten

Die Pharmazeutische Betreuung stellt den individuellen Patienten in den Mittelpunkt. Doch sie erfordert viel Wissen, Aufmerksamkeit und Übung.

 

DPhG-Jahrestagung: Kleine Moleküle groß im Kommen

Arzneistoffe sollen zielgenau wirken, damit ihr Nutzen die potenziellen Nebenwirkungen deutlich überwiegt. Eine Möglichkeit besteht darin, die Arzneistoffe zielgerichtet zu ihrem Wirkort zu schleusen.

 

Pseudo-Customer-Konzept: Verbesserung der Beratung in Sachsen

Die Qualitätssicherung der Beratung in Apotheken ist für die Landesapothekerkammern seit Jahren ein sehr wichtiges Anliegen.

 

Meldungen: Adipositas triggert Migräne l Neue Option bei Spastik l ASS: Kommt Herzschutz bei Männern besser an?

 

Außerdem:

Kongress: Infektionen den Kampf ansagen

ZL-Rezeptur-Ringversuche 2008: Bei der Apothekenrezeptur ist Qualität gefragt

Medizin

Solarien: Gefahr für Haut und Leben

Trotz der gesundheitlichen Risiken ist der Trend zur braunen Haut und der Zulauf zu Solarien ungebrochen. Experten fordern daher strengere Auflagen für Sonnenstudios.

 

Müttersterblichkeit sinkt zu langsam

Die Müttersterblichkeit geht kaum zurück, kritisieren Experten. Jedes Jahr sterben mehr als 500.000 Frauen weltweit an Schwangerschaft oder Geburt.

 

Zwei Morbus-Bechterew-Gene entdeckt

Ein internationales Forscherkonsortium hat zwei Gene entdeckt, die an der Pathogenese von Morbus Bechterew beteiligt sind.

 

Meldungen: Chlamydien schädigen Sperma l Geheimnis von Knoblauch gelüftet l Alkoholexzesse bei Jugendlichen

 

Wirtschaft und Handel

Drogeriemarkt: Rezeptsammelstellen laufen so lala

Der Bestell- und Abholservice für Arzneimittel in einigen Filialen der Drogeriemarktkette dm scheint kein großer Renner zu sein.

 

Tagung: Das Ende der Einzelkämpfer

Das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) wird die Konzentrationsprozesse im Gesundheitswesen auf allen Versorgungsebenen verschärfen.

 

Marketing: Generation 55plus im Fokus

Schon in zehn bis fünfzehn Jahren werden die 50- bis 65-Jährigen die stärkste Bevölkerungsgruppe in Deutschland stellen.

 

Meldungen: Bayer nimmt Kurs auf Indien l Vetter gewinnt Branchen-Preis l Erfolgreicher Mittelstand

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Treuhand-Kongress: Apotheke als Zukunftsmarkt

Steuerberatungskosten: Am besten Einspruch einlegen

Magazin

Apothekenaktion: Rettung für den Regenwald

Im tropischen Regenwald Indonesiens herrscht sozialer und ökologischer Notstand. Die Borneo Orangutan Survival Foundation (BOS) setzt sich seit 16 Jahren für die Rettung des Regenwaldes ein.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Kunst gegen Gewalt: Ästhetik der Verletzlichkeit

Mehr von Avoxa