Ausgabe 45/2007 |
06.11.2007 10:25 Uhr |
Verhüten ohne Pille: Frauen haben die Wahl
Die »Pille« ist nach wie vor das Verhütungsmittel Nummer eins, doch es gibt auch andere hormonelle Darreichungsformen. Für manche Frauen bietet die natürliche Verhütung in Form der symptothermalen Methode eine Alternative.
Makuladegeneration: Schweizerische Pharmakonzerne ärgern Kassen und Politiker
Selten stand die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) so stark im Interesse der Öffentlichkeit.
Rabattverträge: AOK will mit 17 Wirkstoffen starten
Im Streit um die Rabattverträge hat die AOK einen überraschenden Coup gelandet.
BPI wünscht sich Wahltarife für Phytopharmaka
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) ist mit den Krankenkassen unzufrieden.
Meldungen: Neue Festbeträge festgelegt l Selbstbestimmte Gentests l Zertifikat für gute Pflege
Außerdem in der Druckausgabe:
Borderline-Produkte: Am Ende entscheiden Gerichte
Ortstermin: Ein offenes Ohr für Apotheker
Arzneimittelausgaben: Kostentreiber Mehrwertsteuer
Selbstmedikation: Dem Husten-Märchen was husten
Der Husten sitzt immer auf den Bronchien, Hustenstiller und -löser nie zusammen einnehmen, bei Husten viel trinken: Viele solcher Vorstellungen halten sich hartnäckig...
Diabetische Neuropathie: Reine Nervensache
Kribbeln, Brennen, Stechen: Die Schmerzen der diabetischen Neuropathie senken die Lebensqualität der Betroffenen deutlich.
Interaktionen: Schilddrüsenhormone und polyvalente Kationen
Zu den häufigsten Interaktionsmeldungen in der Apotheke zählt die potenzielle Interaktion zwischen Levothyroxin und polyvalenten Kationen.
Meldungen: Kein Zulassungsantrag für 500 μg Betaferon l Leberkrebs: EU-Zulassung für Sorafenib l Opiattoleranz vermeidbar?
Außerdem:
Prävention: Typ-2-Diabetes ist vermeidbar
Einem Typ-2-Diabetes geht eine lange Phase mit gestörter Glucosetoleranz voraus. In dieser Frühphase lässt sich das Schicksal Diabetes in vielen Fällen noch abwenden.
Adipositas: Momentaufnahme der globalen Fettleibigkeit
Hausärzte haben weltweit an zwei Tagen Gewicht und Taillenumfang von fast 170.000 Männern und Frauen gemessen. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist zu dick.
Weltpsoriasistag: Erschreckende Unterversorgung
Psoriasis ist nicht ausschließlich eine Hautkrankheit, sondern eine entzündliche Systemerkrankung, die zu Herzerkrankungen, Diabetes und Schlaganfall führen kann.
Meldungen: Trinkbrei fördert Übergewicht l Versteckte Auffälligkeiten l Erreger fressen Antikörper
Actavis: »Nur große Player bleiben übrig«
Actavis Deutschland gehört zu den Gewinnern der ersten Rabattvertragsrunde: Der Umsatz kletterte im ersten Halbjahr um 21 Prozent auf 35 Millionen Euro.
Marketing: Junge Alte richtig ansprechen
Senioren bevorzugen kleinere Geschäfte und schätzen den persönlichen Kontakt in der Apotheke.
Künstlersozialabgabe: Auch manche Apotheker müssen zahlen
Selbstständige Künstler und Publizisten sind meist in der Künstlersozialkasse kranken-, renten- und pflegeversichert. Doch auch viele Unternehmen müssen Abgaben zahlen.
Meldungen: Pflanzliche Hilfe l Heumann streicht Außendienst l Für eine starke Pharmabranche
Außerdem in der Druckausgabe:
Qualitätsmanagement: Gemeinsam über die Hürden des Alltags
Mumien: Der Traum vom ewigen Leben
Sie sind Boten vergangener Kulturen: Mumien. Die weltweit größte Ausstellung zum Thema zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.
Außerdem in der Druckausgabe:
Ironman: Apothekerin unter den Besten